Die Fakten hinter den Formeln, die du liebst

Ein Blick auf die Details der Produkte, die deine Haare verwöhnen

Shampoo

Ingredients

Aqua

Aqua

Was ist Aqua?


Aqua, auf Deutsch Wasser, dient in Kosmetika als Lösungsmittel für wasserlösliche Stoffe, ist die Basis der Wasserphase und fungiert als Reinigungsmittel.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Sodium Laureth Sulfate

Was ist Sodium Laureth Sulfate?


Sodium Laureth Sulfate (SLES) ist ein waschaktives Tensid aus der Gruppe der Sulfate, das als Reinigungs- und Schaumbildner in vielen Kosmetikprodukten eingesetzt wird. Es gehört zu den effektivsten Tensiden zur Entfernung von Schmutz, Öl und Produktablagerungen und wird daher in Shampoos, Duschgelen und Zahnpasten verwendet.

Hauptvorteile

  • effektive Reinigung und Schmutzentfernung
  • starke Schaumbildung für angenehmes Auftragen


Beschreibung


Sodium Laureth Sulfate ist ein bewährter Inhaltsstoff in Reinigungsprodukten, der es als Tensid ermöglicht, Fett und Wasser zu verbinden, wodurch Verunreinigungen effektiv entfernt werden können. Trotz seiner intensiven Reinigungskraft gilt SLES in kosmetischen Konzentrationen als sicher. Seine Wirkung hängt von der gesamten Formulierung ab, weshalb es oft mit Co-Tensiden oder Polymeren kombiniert wird, um eine mildere Zusammensetzung zu gewährleisten.



Häufig wird Sulfaten wie SLES eine austrocknende und irritierende Wirkung zugeschrieben. Doch diese Bedenken beruhen oft auf Missverständnissen, da die Wirkung von Dosierung und Anwendung abhängt. Das Prinzip „Die Dosis macht das Gift“ verdeutlicht, dass selbst harmlose Substanzen in übermäßigen Mengen schädlich sein können. In den üblichen Konzentrationen von 0,5 % bis 5 %, die in Kosmetikprodukten verwendet werden, ist SLES jedoch vollkommen sicher und erfüllt seine Reinigungsfunktion effektiv. Hohe Konzentrationen oder direkter Kontakt mit reiner SLES-Lösung können Hautirritationen verursachen, was jedoch in der alltäglichen Anwendung nicht vorkommt. Zudem unterliegen Kosmetikprodukte mit SLES in der EU strengen Sicherheitsvorschriften, die eine unbedenkliche Anwendung sicherstellen.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

BASF Personal Care. "Weit mehr als reine Schaumschlägerei – Die Welt der Sulfate." Zugriff am 05. Februar 2025. Verfügbar unter: www.personal-care.basf.com/core-competencies/alles-%C3%BCber-haare/die-welt-der-sulfate/weit-mehr-als-reine-schaumschl%C3%A4gerei

Cornwell P. A. (2018). A review of shampoo surfactant technology: consumer benefits, raw materials and recent developments. International journal of cosmetic science, 40(1), 16-30. https://doi.org/10.1111/ics.12439

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Hall-Manning, T. J., Holland, G. H., Rennie, G., Revell, P., Hines, J., Barratt, M. D., & Basketter, D. A. (1998). Skin irritation potential of mixed surfactant systems. Food and Chemical Toxicology, 36(3), 233-238.



Russel M. Walters, Guangru Mao, Euen T. Gunn, Sidney Hornby (2012): "Cleansing Formulations That Respect Skin Barrier Integrity", Dermatology Research and Practice, vol. 2012, Article ID 495917, 9 pages, 2012. https://doi.org/10.1155/2012/495917

Thompson, C. J., Ainger, N., Starck, P., Mykhaylyk, O. O., & Ryan, A. J. (2023). Shampoo Science: A Review of the Physiochemical Processes behind the Function of a Shampoo.Macromolecular Chemistry and Physics, 224(3), 2200420.

Cocamidopropyl Betaine

Was ist Cocamidopropyl Betaine?


Cocamidopropyl-Betain ist ein mildes, amphoteres Tensid, das aus Fettsäuren, insbesondere Laurinsäure aus Kokosöl, gewonnen wird. Es wird häufig als sekundäres Co-Tensid in Kosmetikformulierungen eingesetzt, um die Reinigungsleistung zu verbessern, die Schaumbildung zu verstärken und die Viskosität von Produkten zu erhöhen.

Hauptvorteile

  • Milder Reinigung mit guter Hautverträglichkeit
  • Verbessert die Schaumbildung und -stabilität
  • Erhöht die Viskosität von Formulierungen
  • Wirkt antistatisch und pflegend auf Haar und Haut
  • Reduziert das Irritationspotenzial anionischer Tenside wie Sulfate

Beschreibung

Cocamidopropyl-Betain gehört zu den am weitesten verbreiteten amphoteren Tensiden und wird oftmals als sekundäres Tensid in Kombination mit anionischen Tensiden wie Sodium Laureth Sulfat eingesetzt, um die Viskosität von Formulierungen zu steigern und eine angenehme Konsistenz zu gewährleisten. Darüber hinaus optimiert es die Schaumbildung und verleiht Haut- und Haarpflegeprodukten pflegende Eigenschaften. Durch seine antistatischen Effekte hilft es, Frizz zu vermindern und das Haar zu glätten. Aufgrund seiner sanften Eigenschaften findet Cocamidopropyl-Betain häufig Anwendung in Shampoos, Duschgelen und Gesichtsreinigern.

Clendennen, S. K., & Boaz, N. W. (2019). Betaine amphoteric surfactants—Synthesis, properties, and applications. In Biobased surfactants (pp. 447-469). AOCS Press.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Moldes, A. B., Rodríguez-López, L., Rincón-Fontán, M., López-Prieto, A., Vecino, X., & Cruz, J. M. (2021). Synthetic and Bio-Derived Surfactants Versus Microbial Biosurfactants in the Cosmetic Industry: An Overview. International Journal of Molecular Sciences, 22(5), 2371. https://doi.org/10.3390/ijms22052371

Glycerin

Was ist Glycerin?


Glycerin, auch Glycerol genannt, ist ein feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff, der in zahlreichen Haut- und Haarpflegeprodukten eingesetzt wird. Es wirkt als Feuchthaltemittel, verbessert die Viskosität von Formulierungen und dient als Lösungsmittel.

Hauptvorteile

  • Spendet intensiv Feuchtigkeit 
  • Verbessert die Konsistenz von Kosmetikformulierungen
  • Unterstützt die Streichfähigkeit von Emulsionen und Seifen

Beschreibung


Glycerin ist eine klare, farblose und sirupartige Flüssigkeit mit süßlichem Geschmack. Es kommt natürlicherweise in pflanzlichen und tierischen Fetten vor und wird häufig als Nebenprodukt bei deren Verseifung gewonnen.

Dank seiner wasseranziehenden Eigenschaften hilft Glycerin, Feuchtigkeit zu bewahren und Trockenheit vorzubeugen. In Haarpflegeprodukten kann es dazu beitragen, die Geschmeidigkeit und der Haare zu verbessern. Zusätzlich fungiert Glycerin als Lösungs- und Verdickungsmittel. Aufgrund seiner vielseitigen Wirksamkeit ist es ein zentraler Bestandteil vieler Hautcremes, Lotionen, Shampoos und Conditioner.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Becker, L. C., Bergfeld, W. F., Belsito, D. V., Hill, R. A., Klaassen, C. D., Liebler, D. C., ... & Heldreth, B. (2019). Safety assessment of glycerin as used in cosmetics. International journal of toxicology, 38(3_suppl), 6S-22S.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Robbins, C. R. (2012). Interactions of shampoo and Conditioner ingredients with hair. Chemical and Physical Behavior of Human Hair, 329-443.

Coco-Glucoside

Was ist Coco-Glucoside?


Coco Glucoside ist ein mildes, nicht-ionisches Tensid, das aus Kokosfettsäuren und Zucker gewonnen wird. Es reinigt die Haut und das Haar sanft und verbessert die Schaumbildung in kosmetischen Formulierungen.

Hauptvorteile

  • Sanfte Reinigung für (Kopf-)haut und Haar
  • Verbessert die Schaumbildung und -stabilität
  • Fördert die Kämmbarkeit und Sprungkraft der Haare

Beschreibung


Als nicht-ionisches Tensid gehört Coco Glucoside zur Gruppe der Alkylpolyglucosiden, die aus pflanzlichen Zuckern bestehen und biologisch abbaubar sind. Es besitzt eine ausgewogene Kombination aus milden Reinigungseigenschaften und guter Schaumbildung, wodurch es besonders für sanfte Shampoos, Duschgele und Babyprodukte geeignet ist. Es verbessert zudem die Kämmbarkeit und verleiht dem Haar mehr Sprungkraft.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Moldes, A. B., Rodríguez-López, L., Rincón-Fontán, M., López-Prieto, A., Vecino, X., & Cruz, J. M. (2021). Synthetic and Bio-Derived Surfactants Versus Microbial Biosurfactants in the Cosmetic Industry: An Overview. International Journal of Molecular Sciences, 22(5), 2371. https://doi.org/10.3390/ijms22052371

Panthenol

Was ist Panthenol?


Panthenol, auch bekannt als Provitamin B5, ist eine Vorstufe der Pantothensäure. Diese Substanz kommt in allen lebenden Zellen vor und wird im Körper durch Enzyme in die vitaminaktive Form umgewandelt. In niedriger Konzentration kann Panthenol in den Haarschaft eindringen und den Feuchtigkeitsgehalt des Haarkortex erhöhen. Darüber hinaus wirkt Panthenol antistatisch und trägt zur Verringerung von Frizz bei.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_enGray, J. (2001). Hair care and hair care products. Clinics in Dermatology, 19(2), 227–236. doi:10.1016/s0738-081x(00)00133-4

Salicylic Acid

Was ist Salicylic Acid?


Salicylsäure (BHA) ist eine organische Säure, die in Weidenrinde vorkommt und auch synthetisch hergestellt werden kann. Sie erscheint als weißes, nadelförmiges Kristallpulver mit einem süßsäuerlichen Geschmack. BHA zeichnet sich durch ihre bakteriostatische und antiseptische Wirkung aus und unterstützt den natürlichen Hauterneuerungsprozess, indem sie abgestorbene Hautzellen löst und entfernt. Diese Eigenschaft macht sie besonders nützlich in Peelings. In der Kosmetik wird Salicylsäure als Konservierungsmittel (bis zu 0,5%), Antiseptikum sowie zur Pflege von Haut und Haar eingesetzt. Sie wird auch in Produkten zur Behandlung von seborrhoischer Dermatitis, Schuppen und fettiger Kopfhaut verwendet. 



Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Glyceryl Oleate

Was ist Glyceryl Oleate?


Glyceryloleat ist ein hautpflegender Wirkstoff, der zudem als Emulgator eingesetzt wird.

Hauptvorteile

  • wirkt rückfettend
  • mildert die Reinigungswirkung von Tensiden
  • hinterlässt kein unangenehm fettiges Hautgefühl

Beschreibung


Glyceryloleat besitzt eine besondere rückfettende Eigenschaft, die dazu beiträgt, die Haut nach der Reinigung geschmeidig zu halten. Es kann die potenziell austrocknende Wirkung von Tensiden wie Sodium Lauryl Sulfat abmildern, ohne dabei einen unangenehm fettigen Film zu hinterlassen. Damit eignet es sich besonders für sanfte Reinigungsprodukte, die Haut und Haare schonen sollen.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Förster, T., Issberner, U., & Hensen, H. (2000). Lipid/surfactant compounds as a new tool to optimize skin-care properties of personal-cleansing products. Journal of Surfactants and Detergents, 3(3), 345-352. https://doi.org/10.1007/s11743-000-0138-8

Sodium Hyaluronate

Was ist Sodium Hyaluronate?


Sodium Hyaluronate, das Salz der Hyaluronsäure, ist ein leistungsstarker Feuchtigkeitsspender, der besonders in der Hautpflege aufgrund seiner Fähigkeit, Wasser zu binden, geschätzt wird.

Die niedrigmolekulare Form von Sodium Hyaluronate könnte möglicherweise auch vorteilhaft für die Haare sein. In einer Studie von Qu et al. (2022) zeigte sich, dass eine Behandlung mit niedrigmolekularem Hyaluronat die mechanische Festigkeit des Haares etwas verbessern könnte. Es wird angenommen, dass diese Form von Hyaluronat in das Haar eindringen und dabei die Bildung von Wasserstoffbrücken fördern könnte. Diese Wasserstoffbrückenbindungen könnten potenziell die Haarstruktur stärken und die Elastizität des Haares erhöhen. Die Ergebnisse dieser Studie bieten interessante Hinweise, müssen jedoch noch weiter untersucht werden, bevor endgültige Aussagen getroffen werden können.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Qu, W., Guo, X., Xu, G., Zou, S., Wu, Y., Hu, C., Chang, K., & Wang, J. (2022). Improving the Mechanical Properties of Damaged Hair Using Low-Molecular Weight Hyaluronate. Molecules, 27(22), 7701. https://doi.org/10.3390/molecules27227701

Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride

Was ist Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride?


Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride ist ein kationisches Derivat von Guar, das vielseitig in kosmetischen Produkten eingesetzt wird. Vor allem in Haarpflegeprodukten wirkt es als Conditioner, der das Haar glatt und geschmeidig macht, statische Aufladung reduziert und die Handhabung erleichtert.

Hauptvorteile

  • reduziert Frizz und verbessert die Kämmbarkeit
  • bildet einen schützenden Film auf dem Haar
  • reduziert die Irritation durch anionischen Tenside und Seifen
  • verbessert die Schaumbildung und -qualität

Beschreibung


Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride bildet eine schützende Schicht auf dem Haar, die es weich und geschmeidig hält, Frizz reduziert und die Kämmbarkeit verbessert. Zudem trägt es zur geschmeidigen Textur von Produkten bei und sorgt für ein angenehmes, seidiges Gefühl. Es hat einen positiven Einfluss auf die Schaumbildung und -qualität, stabilisiert Formulierungen und erhöht deren Viskosität, was es zu einem beliebten Inhaltsstoff in vielen kosmetischen Produkten macht.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

SpecialChem. (o. D.). HYDROXYPROPYL GUAR HYDROXYPROPYLTRIMONIUM CHLORIDE. Abgerufen am 16. Januar 2025, unter cosmetics.specialchem.com/inci-ingredients/hydroxypropyl-guar-hydroxypropyltrimonium-chloride

Hydrogenated Palm Glycerides Citrate

Was ist Hydrogenated Palm Glycerides Citrate?


Hydrogenated Palm Glycerides Citrate ist ein pflegender Inhaltsstoff, der als Emollient in kosmetischen Produkten verwendet wird. Er sorgt für eine weiche und geschmeidige Haut und wird häufig in Haarpflegeprodukten eingesetzt, um die Kämmbarkeit und das Haargefühl zu verbessern.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Quaternium-80

Was ist Quaternium-80?


Quaternium-80 ist ein silikonbasiertes Haarpflegemittel mit antistatischen und stark konditionierenden Eigenschaften. Es wird vor allem in Shampoos und Conditionern eingesetzt, um die Haarstruktur zu verbessern und Frizz zu reduzieren.

Hauptvorteile

  • glättet und pflegt das Haar
  • reduziert statische Aufladung
  • verleiht Glanz und verbessert die Kämmbarkeit

Beschreibung


Quaternium-80 bildet eine feine, wasserabweisende Schutzschicht auf dem Haar, die für langanhaltende Geschmeidigkeit sorgt, ohne es zu beschweren. Diese Schicht verhindert Ablagerungen auf Haar und Kopfhaut, sodass es sich ideal für Produkte eignet, die ein leichtes, frisches Haargefühl hinterlassen sollen. Darüber hinaus verleiht es dem Haar Glanz und verbessert die Kämmbarkeit. Aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung trägt es zudem zur längeren Haltbarkeit von Haarpflegeprodukten bei.



Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

SpecialChem. (o. D.). QUATERNIUM-80. Abgerufen am 16. Januar 2025, unter cosmetics.specialchem.com/inci-ingredients/quaternium-80

Propylene Glycol

Was ist Propylene Glycol?


Propylenglykol ist eine sirupartige, geruchlose Flüssigkeit, die in kosmetischen Formulierungen als Feuchthaltemittel, Lösungsmittel und Viskositätsregler dient. Propylenglykol verbessert die Textur von Formulierungen und trägt dazu bei, dass Wirkstoffe besser in die Haut eindringen. Zusätzlich wird es in der Parfümherstellung eingesetzt und kann als Lösungsmittel für schwer wasserlösliche Inhaltsstoffe dienen. Propylenglykol wirkt auch als Hemmstoff gegen Fermentation und Schimmelwachstum, was zur Haltbarkeit der Produkte beiträgt.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Tocopherol

Was ist Tocopherol?


Tocopherol, auch bekannt als Vitamin E, ist ein fettlösliches Antioxidans, das in Kosmetikprodukten zum Schutz vor freien Radikalen und zur Hautpflege eingesetzt wird. Es hilft, die Hautfeuchtigkeit zu bewahren, wirkt hautkonditionierend und unterstützt die Stabilität empfindlicher Inhaltsstoffe.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Lecithin

Was ist Lecithin?


Lecithin ist eine natürliche Mischung aus Lipiden und eine vereinfachte Bezeichnung für Phosphatidylcholin. Es kommt in verschiedenen Quellen wie Haut, Milch, Eigelb und Sojabohnen vor. Lecithin ist ein fettähnlicher Wirkstoff und Bestandteil jeder Zellmembran. In kosmetischen Produkten wird es als Hautpflegemittel, Emulgator und Antistatikum eingesetzt.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Ascorbyl Palmitate

Was ist Ascorbyl Palmitate?


Ascorbyl Palmitat ist ein Vitamin-C-Derivat, welches als Radikalfänger antioxidativ wirkt und oxidationsempfindliche Fette sowie andere Wirkstoffe stabilisiert.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Citric Acid

Was ist Citric Acid?


Citric Acid, auf Deutsch Zitronensäure, ist eine organische Säure, die als pH-Puffer zur Stabilisierung kosmetischer Formulierungen dient. Zudem wirkt sie als Chelatbildner, indem sie Metallionen bindet und so die Haltbarkeit von Produkten verbessert. 

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Sodium Chloride

Was ist Sodium Chloride?


Sodium Chloride, auf Deutsch bekannt als Kochsalz, wird in Kosmetikprodukten als Viskositätsregler, Quellstoff und Duftstoff eingesetzt. Es kann zudem die Textur von Formulierungen verbessern.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Sodium Benzoate

Was ist Sodium Benzoate?


Sodium Benzoate ist ein Konservierungsmittel, das kosmetische Produkte vor mikrobiellem Wachstum schützt, ihre Haltbarkeit verlängert und zudem als Duftstoff sowie zum Korrosionsschutz eingesetzt werden kann.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Potassium Sorbate

Was ist Potassium Sorbate?


Potassium Sorbate, auf Deutsch Kaliumsorbat, ist ein natürlicher Konservierungsstoff, der aus natürlichen Quellen wie Beeren gewonnen wird und antibakterielle Eigenschaften besitzt. Er wird in kosmetischen Formulierungen verwendet, um das Wachstum von Mikroorganismen zu hemmen und die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Parfum

Was ist Parfum?


Parfum ist ein Begriff auf der INCI-Liste von Kosmetikprodukten, der anzeigt, dass das Produkt einen Duftstoff oder eine Duftstoffmischung enthält. Dieser Duftstoff wird hinzugefügt, um einen bestimmten Geruch zu erzeugen oder andere Gerüche zu überdecken. Laut der Kosmetikverordnung müssen solche Duftstoffe als "Parfum" oder "Aroma" bezeichnet werden.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Hexyl Cinnamal

Was ist Hexyl Cinnamal?


Hexyl Cinnamal ist ein Duftstoff, der häufig in Parfüms und kosmetischen Produkten verwendet wird. Er besitzt einen blumigen, jasminähnlichen Duft. Menschen mit Duftstoffallergien sollten Produkte, die Hexyl Cinnamal enthalten, vermeiden. 

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Tomb, R. (2009). Hypersensibilité de contact aux mélanges de parfums. In Annales de dermatologie et de vénéréologie (Vol. 136, No. 1, pp. 85-88). Elsevier Masson.

Linalool

Was ist Linalool?


Linalool ist ein Duftstoff, der einen blumigen, lilienähnlichen Duft hat und häufig in Parfüms sowie kosmetischen Produkten verwendet wird. Es wirkt maskierend und ist in hohen Konzentrationen in ätherischen Ölen wie Lavendel-, Koriander-, Rosen- und Thymianöl enthalten. Aufgrund seiner allergenen Eigenschaften sollten Menschen mit Duftstoffallergien Produkte, die Linalool enthalten, meiden.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Łętocha, A., & Rachwalik, R. (2021). Analysis of selected allergens present in alcohol-based perfumes. Current Chemistry Letters, 10(4), 435-444.

Conditioner

Ingredients

Aqua

Aqua

Was ist Aqua?


Aqua, auf Deutsch Wasser, dient in Kosmetika als Lösungsmittel für wasserlösliche Stoffe, ist die Basis der Wasserphase und fungiert als Reinigungsmittel.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Cetearyl Alcohol

Was ist Cetearyl Alcohol?


Cetearylalkohol ist ein pflegender Fettalkohol, der das Haar geschmeidig macht und in vielen Haarpflegeprodukten enthalten ist.

Hauptvorteile

  • macht das Haar weich und geschmeidig
  • verbessert die Pflegewirkung von Conditionern
  • unterstützt die wasserabweisenden Eigenschaften der Haaroberfläche

Beschreibung


Cetearylalkohol besteht aus einer Mischung der Fettalkohole Stearylalkohol und Cetylalkohol. Als Lipid wirkt er pflegend und sorgt für eine weichere Haarstruktur. In Conditionern verbindet sich Cetearylalkohol mit dem wasserabweisenden Teil kationischer Tenside wie Behentrimonium- oder Cetrimoniumchlorid. Dadurch wird die wasserabweisende Schutzschicht des Haares gestärkt, was zu noch mehr Geschmeidigkeit und Pflege führt.

SpecialChem. (o. D.). Cetearyl Alcohol. Abgerufen am 16. Januar 2025, unter https://cosmetics.specialchem.com/inci-ingredients/cetearyl-alcohol

Robbins, C. R. (2012). Interactions of shampoo and Conditioner ingredients with hair. Chemical and Physical Behavior of Human Hair, 329-443.

Glycerin

Was ist Glycerin?


Glycerin, auch Glycerol genannt, ist ein feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff, der in zahlreichen Haut- und Haarpflegeprodukten eingesetzt wird. Es wirkt als Feuchthaltemittel, verbessert die Viskosität von Formulierungen und dient als Lösungsmittel.

Hauptvorteile

  • Spendet intensiv Feuchtigkeit 
  • Verbessert die Konsistenz von Kosmetikformulierungen
  • Unterstützt die Streichfähigkeit von Emulsionen und Seifen

Beschreibung


Glycerin ist eine klare, farblose und sirupartige Flüssigkeit mit süßlichem Geschmack. Es kommt natürlicherweise in pflanzlichen und tierischen Fetten vor und wird häufig als Nebenprodukt bei deren Verseifung gewonnen.

Dank seiner wasseranziehenden Eigenschaften hilft Glycerin, Feuchtigkeit zu bewahren und Trockenheit vorzubeugen. In Haarpflegeprodukten kann es dazu beitragen, die Geschmeidigkeit und der Haare zu verbessern. Zusätzlich fungiert Glycerin als Lösungs- und Verdickungsmittel. Aufgrund seiner vielseitigen Wirksamkeit ist es ein zentraler Bestandteil vieler Hautcremes, Lotionen, Shampoos und Conditioner.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Becker, L. C., Bergfeld, W. F., Belsito, D. V., Hill, R. A., Klaassen, C. D., Liebler, D. C., ... & Heldreth, B. (2019). Safety assessment of glycerin as used in cosmetics. International journal of toxicology, 38(3_suppl), 6S-22S.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Robbins, C. R. (2012). Interactions of shampoo and Conditioner ingredients with hair. Chemical and Physical Behavior of Human Hair, 329-443.

Dimethicone

Was ist Dimethicone?


Dimethicon ist eines der am weitesten verbreiteten Silikone in der Haarpflege. Es handelt sich um einen wasserabweisenden Stoff, der in vielen Haarpflegeprodukten verwendet wird, um das Haar effektiv zu pflegen und zu schützen.

Hauptvorteile

  • bildet einen dünnen Film auf dem Haar, der die Kämmbarkeit verbessert und Frizz reduziert
  • hilft dabei, die natürlichen wasserabweisenden Eigenschaften des Haares wiederherzustellen
  • reduziert die Reibung zwischen den Haarsträhnen und verringert so Haarbruch
  • verleiht dem Haar ein glattes, weiches Gefühl

Beschreibung


Dimethicon ist ein Polydimethylsiloxan und es bildet einen dünnen Film auf der Haaroberfläche, der die Oberfläche der Haarkutikula glättet und die Reibung zwischen den Haarsträhnen reduziert. Dadurch wird das Haar weicher, glänzender und leichter kämmbar. Diese Eigenschaften machen Dimethicon besonders effektiv in der Behandlung von Frizz und der Verringerung statischer Aufladung.

Dimethicon ist ein wasserabweisender Stoff, der dazu beiträgt, die wasserabweisenden Eigenschaften des Haares wiederherzustellen. Allerdings haften wasserabweisende Polymere besser an unbehandeltem, wenig geschädigtem Haar. Für eine optimale Pflege von chemisch behandeltem (z.B. blondiertem) Haar, kann Dimethicon in Verbindung mit kationischen Stoffen formuliert werden, die die Bindung zwischen dem Haar und dem Silikon verstärken.

Höhermolekulare Varianten von Dimethiconen bieten aufgrund ihrer Wasserunlöslichkeit und hohen Anhaftung eine noch intensivere Pflegewirkung. 

Diese vielseitigen und effektiven Eigenschaften machen Dimethicon zu einem wichtigen Bestandteil in Conditionern und anderen Haarpflegeprodukten, die auf eine verbesserte Haarstruktur und Pflegeeffizienz abzielen.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

Dias, M. F. R. G. (2015). Hair cosmetics: an overview. International journal of trichology, 7(1), 2-15.

Disapio, A., & Fridd, P. (1988). Silicones: use of substantive properties on skin and hair. International journal of cosmetic science, 10(2), 75–89. https://doi.org/10.1111/j.1467-2494.1988.tb00004.x

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Fernandes, C., Medronho, B., Alves, L., & Rasteiro, M. G. (2023). On Hair Care Physicochemistry: From Structure and Degradation to Novel Biobased Conditioning Agents. Polymers, 15(3), 608. https://doi.org/10.3390/polym15030608

Behentrimonium Chloride

Was ist Behentrimonium Chloride?


Behentrimoniumchlorid ist ein vielseitiger Haarpflegewirkstoff, der sowohl antistatische als auch pflegende Eigenschaften besitzt.

Hauptvorteile

  • reduziert Frizz und statische Aufladung
  • verbessert die Kämmbarkeit und Geschmeidigkeit des Haares
  • verleiht dem Haar Glanz, Volumen und Leichtigkeit

Beschreibung


Die positiv geladenen, wasserabweisenden Ketten des Behentrimoniumchlorid-Moleküls lagern sich gezielt an die negativ geladene Haarstruktur an. Diese Ketten zeigen nach der Anlagerung zur Haaroberfläche hin und können so einen Teil der verlorenen Wasserabweisungsfähigkeit geschädigter Haare wiederherstellen. Dadurch wird das Haar leichter kämmbar, geschmeidig, weich und glänzend, während zugleich Volumen und Leichtigkeit gefördert werden. Diese Vorteile machen Behentrimoniumchlorid zu einem beliebten Bestandteil in Conditionern, Shampoos, Haarmasken, Leave-in-sowie Stylingprodukten. 

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Fernandes, C., Medronho, B., Alves, L., & Rasteiro, M. G. (2023). On Hair Care Physicochemistry: From Structure and Degradation to Novel Biobased Conditioning Agents. Polymers, 15(3), 608. https://doi.org/10.3390/polym15030608

SpecialChem. (o. D.). Behentrimonium Chloride. Abgerufen am 16. Januar 2025, unter cosmetics.specialchem.com/inci-ingredients/behentrimonium-chloride

Yang, J. (2017). Hair care cosmetics. Cosmetic science and technology: Theoretical principles and applications, 36, 601-615.

Cetrimonium Chloride

Was ist Cetrimonium Chloride?


Cetrimoniumchlorid ist ein positiv geladenes Tensid, das aufgrund seiner antimikrobiellen, antistatischen, emulgierenden und pflegenden Eigenschaften in Haarpflege- und Kosmetikprodukten weit verbreitet ist.

Hauptvorteile

  • reduziert Frizz und statische Aufladung 
  • verbessert die Kämmbarkeit und Geschmeidigkeit des Haares
  • bietet intensive Pflege, besonders für geschädigtes Haar
  • hemmt das Wachstum von Mikroorganismen und verlängert die Haltbarkeit von Produkten

Beschreibung


Cetrimoniumchlorid besitzt eine positive Ladung, die es ihm ermöglicht, an die negativ geladenen Stellen der Haaroberfläche zu binden. Diese Bindung sorgt für eine wasserabweisende Beschichtung der Haarfaser, wodurch das Haar weicher wird, sich leichter kämmen lässt und Frizz verringert wird. Besonders bei geschädigtem Haar wie chemisch behandelten (z.B. blondierten) Haar, das eine erhöhte negative Ladung aufweist, sorgt Cetrimoniumchlorid für eine intensive Pflege und verbessert die Kämmbarkeit.

Durch seine Fähigkeit, sowohl als Emulgator als auch als antimikrobieller Wirkstoff zu fungieren, stabilisiert Cetrimoniumchlorid Formulierungen und verlängert ihre Haltbarkeit. Diese vielseitige Wirksamkeit macht es zu einem beliebten Inhaltsstoff in Shampoos, Conditionern, Haarmasken und anderen Haarpflegeprodukten.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Fernandes, C., Medronho, B., Alves, L., & Rasteiro, M. G. (2023). On Hair Care Physicochemistry: From Structure and Degradation to Novel Biobased Conditioning Agents. Polymers, 15(3), 608. https://doi.org/10.3390/polym15030608

Yang, J. (2017). Hair care cosmetics. Cosmetic science and technology: Theoretical principles and applications, 36, 601-615.

Amodimethicone

Was ist Amodimethicone?


Amodimethicone ist ein besonderes Silikon, das hauptsächlich dazu verwendet wird, statische Aufladung zu verhindern und das Haar zu pflegen.

Hauptvorteile

  • bändigt Frizz
  • pflegt das Haar
  • bildet gezielt schützenden Film an beschädigtem Haar

Beschreibung


Amodimethicone wurde, anders als herkömmliches Dimethicone, strukturell so verändert, dass es sich als positiv geladenes Silikon leichter an das Haar anheftet – vor allem an stärker negativ geladenen, beschädigten Stellen. Dadurch kann es gezielt dort einen schützenden Film bilden, wo das Haar die Pflege am meisten benötigt. Auf diese Weise trägt Amodimethicone zur Reparatur des Haares bei.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

Disapio, A., & Fridd, P. (1988). Silicones: use of substantive properties on skin and hair. International journal of cosmetic science, 10(2), 75–89. https://doi.org/10.1111/j.1467-2494.1988.tb00004.x

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Panthenol

Was ist Panthenol?


Panthenol, auch bekannt als Provitamin B5, ist eine Vorstufe der Pantothensäure. Diese Substanz kommt in allen lebenden Zellen vor und wird im Körper durch Enzyme in die vitaminaktive Form umgewandelt. In niedriger Konzentration kann Panthenol in den Haarschaft eindringen und den Feuchtigkeitsgehalt des Haarkortex erhöhen. Darüber hinaus wirkt Panthenol antistatisch und trägt zur Verringerung von Frizz bei.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_enGray, J. (2001). Hair care and hair care products. Clinics in Dermatology, 19(2), 227–236. doi:10.1016/s0738-081x(00)00133-4

Argania Spinosa Kernel Oil

Was ist Argania Spinosa Kernel Oil?


Argania Spinosa Kernel Oil, besser bekannt als Arganöl, wird aus den Samen der Früchte des Arganbaums (Argania Spinosa (L.) der Familie Sapotaceae) gewonnen. 

Hauptvorteile:

  • pflegt das Haar

Beschreibung

Arganöl enthält über 80 % ungesättigte Fettsäuren (u. a. Öl-, Linol-, Palmitin- und Stearinsäure) und ist reich an Vitamin E sowie Polyphenolen, die als starke Antioxidantien wirken. In einer Studie von Lee und Ahn (2022) wurde unter anderem die Wirkung von Rinse-off Conditionern mit Arganöl auf durch Blondierung geschädigtes Haar untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass der Conditioner mit Arganöl das geschädigte Haar schützen und verbessern konnte. Chemische Blondierung verursacht eine starke Schädigung der Haarkutikula, eine Abnahme der Zugfestigkeit und einen erhöhten Proteinverlust. Die Anwendung des Arganöl-Conditioners führte jedoch zu einer Erholung des Haares, indem die Zugfestigkeit deutlich erhöht und der Proteinverlust auf das Niveau vor der Blondierung reduziert wurde. Ein weiterer Vorteil des Conditioners mit Arganöl war die verbesserte Erhaltung der gebleichten Haarfarbe. Die längere Farberhaltung ermöglicht weniger häufiges Blondieren. Die Studie legte somit die Wirksamkeit von Arganöl als wertvoller Zusatz in Conditionern zur Reparatur und Pflege geschädigter Haare nahe.

Bei der Entwicklung des Conditioners und der Leave-In-Cream haben wir uns nach zahlreichen Musterrunden neben den funktionellen Wirkstoffen für den Zusatz von drei hochwertigen Pflanzenölen entschieden: Arganöl, Jojobaöl und Rizinusöl. Diese Formulierung war letztendlich der Favorit aller Tester:innen, denn das Einarbeiten des Conditioners war noch angenehmer und das Haargefühl danach hat uns alle vollends begeistert. Die Textur war angenehmer, das Auftragen leichter, und die Haare hatten danach ein noch seidigeres Gefühl, das uns überzeugt hat.


Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Gavazzoni Dias M. F. (2015). Hair cosmetics: an overview. International journal of trichology, 7(1), 2–15. https://doi.org/10.4103/0974-7753.153450

Lee, S. H., & Ahn, C. (2022). Effect of rinse-off hair conditioner containing argan oil or camellia oil on the recovery of hair damaged by bleaching. Fashion and Textiles, 9(1), 17. https://doi.org/ 10.1186/s40691-021-00282-5

Ricinus Communis Seed Oil

Was ist Ricinus Communis Seed Oil?


Ricinus Communis Seed Oil, auch bekannt als Rizinusöl, wird aus den Samen der Christuspalme (Ricinus communis) gewonnen, einem Strauch oder Baum aus der Familie der Wolfsmilchgewächse. Es wird durch kalte Pressung der geschälten Samen hergestellt und zeichnet sich durch eine hohe Viskosität sowie einen charakteristischen Eigengeruch aus. Das Öl enthält hauptsächlich Triglyceride aus Rizinolsäure, Öl-, Linol-, Palmitin-, Stearin- und Dihydroxystearinsäure.

In kosmetischen Produkten dient es als pflegender Stoff und trägt zur Stabilisierung von Emulsionen bei. Zudem wird es als Lösungsmittel und Duftstoff verwendet. Rizinusöl wirkt aufgrund seiner okklusiven Eigenschaften feuchtigkeitseinschließend. Es wurde außerdem festgestellt, dass kosmetische Öle wie Rizinusöl den Glanz des Haares aufgrund der Veränderung des Kontrasts zwischen der spiegelnden und der diffusen Reflexion erhöhen.

Bei der Entwicklung des Conditioners und der Leave-In-Cream haben wir uns nach zahlreichen Musterrunden neben den funktionellen Wirkstoffen für den Zusatz von drei hochwertigen Pflanzenölen entschieden: Arganöl, Jojobaöl und Rizinusöl. Diese Formulierung war letztendlich der Favorit aller Tester:innen, denn das Einarbeiten des Conditioners war noch angenehmer und das Haargefühl danach hat uns alle vollends begeistert. Die Textur war angenehmer, das Auftragen leichter, und die Haare hatten danach ein noch seidigeres Gefühl, das uns überzeugt hat.


Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

McMullen, R., & Jachowicz, J. (2003). Optical properties of hair: effect of treatments on luster as quantified by image analysis. Journal of cosmetic science, 54(4), 335-351.

Writer, C. I. R. (2024). Safety Assessment of Ricinus Communis (Castor) Seed Oil and Ricinoleates as Used in Cosmetics.

Simmondsia Chinensis Seed Oil

Was ist Simmondsia Chinensis Seed Oil?


Jojobaöl (Simmondsia Chinensis Seed Oil) wird aus den Samen des Jojobastrauchs gewonnen, der in Kalifornien, Arizona und Mexiko beheimatet ist. In der Haarpflege hat es besonders pflegende Eigenschaften. Jojobaöl wirkt als Haarkonditionierungsmittel, das das Haar pflegt und dabei weich und geschmeidig macht. 

Jojobaöl kann auch bei der Bekämpfung von trockener, juckender Kopfhaut helfen und wird oft in Shampoos und Haarkonditionierern eingesetzt, um das Haar zu stärken und ihm Glanz zu verleihen.

Musterrunden neben den funktionellen Wirkstoffen für den Zusatz von drei hochwertigen Pflanzenölen entschieden: Arganöl, Jojobaöl und Rizinusöl. Diese Formulierung war letztendlich der Favorit aller Tester:innen, denn das Einarbeiten des Conditioners war noch angenehmer und das Haargefühl danach hat uns alle vollends begeistert. Die Textur war angenehmer, das Auftragen leichter, und die Haare hatten danach ein noch seidigeres Gefühl, das uns überzeugt hat.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Inulin

Was ist Inulin?


Inulin ist ein Ballaststoff, der in bestimmten Pflanzen wie Chicorée vorkommt. Es gehört zur Gruppe der Fructosane und besteht aus einer langen Kette von Fructose- und wenigen Glucose-Einheiten. Es wird in Kosmetikprodukten aufgrund seiner pflegenden Eigenschaften verwendet.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Sphingolipids

Was ist Sphingolipids?


Sphingolipide sind essenzielle Fette, die natürlicherweise in der menschlichen Haut vorkommen. In der Haarpflege bilden Lipide generell eine schützende Schicht um das Haar, welche hilft, das Haar zu glätten und die Kämmbarkeit zu verbessern.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Kleuser, B., & Japtok, L. (2013). Sphingolipids and inflammatory diseases of the skin (pp. 355-372). Springer Vienna.

Phospholipids

Was ist Phospholipids?


Phospholipide sind eine weit verbreitete Gruppe von Lipoiden, die in Zellmembranen vorkommen und zu denen beispielsweise Lecithine gehören. Sie bestehen aus Phosphorsäure, Fettsäuren, einem Alkohol und einer stickstoffhaltigen Komponente.

Hauptvorteile

  • pflegen Haut und Haare
  • verbessern die Kämmbarkeit und reduziert statische Aufladung
  • unterstützten die Wirksamkeit von Haarpflegeprodukten
  • können Haarbruch oder glanzlosem Haar helfen

Beschreibung


Phospholipide sind in der Lage, dünne lamellare Schichten auf Haut und Haar zu bilden, die selbst nach dem Waschen bestehen bleiben. Besonders in Shampoos und Conditionern werden sie eingesetzt, um die Haarfollikel gezielt mit pflegenden Wirkstoffen zu versorgen.

In Haarpflegeprodukten dienen sie nicht nur als Emulgatoren, sondern wirken auch gezielt auf die Haarstruktur ein, indem sie die Kämmbarkeit verbessern und elektrostatische Aufladung reduzieren. 

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

van Hoogevest, P., & Fahr, A. (2019). Phospholipids in cosmetic carriers. Nanocosmetics: From Ideas to Products, 95-140.

Trideceth-15

Was ist Trideceth-15?


Trideceth-3 ist ein nichtionisches Tensid, das häufig als Emulgator und reinigendes Tensid in kosmetischen Produkten verwendet wird. Es hilft dabei, öllösliche- und wasserlösliche Phasen zu verbinden, wodurch stabile Emulsionen entstehen, und sorgt gleichzeitig für eine sanfte Reinigung.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Trideceth-3

Was ist Trideceth-3?


Trideceth-3 ist ein nichtionisches Tensid, das häufig als Emulgator und reinigendes Tensid in kosmetischen Produkten verwendet wird. Es hilft dabei, öllösliche- und wasserlösliche Phasen zu verbinden, wodurch stabile Emulsionen entstehen, und sorgt gleichzeitig für eine gründliche Reinigung. Trideceth-3 verbessert die Textur und das Anwendungserlebnis in Formulierungen wie Shampoos, Lotionen und Reinigungsmitteln.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Sodium Hyaluronate

Was ist Sodium Hyaluronate?


Sodium Hyaluronate, das Salz der Hyaluronsäure, ist ein leistungsstarker Feuchtigkeitsspender, der besonders in der Hautpflege aufgrund seiner Fähigkeit, Wasser zu binden, geschätzt wird.

Die niedrigmolekulare Form von Sodium Hyaluronate könnte möglicherweise auch vorteilhaft für die Haare sein. In einer Studie von Qu et al. (2022) zeigte sich, dass eine Behandlung mit niedrigmolekularem Hyaluronat die mechanische Festigkeit des Haares etwas verbessern könnte. Es wird angenommen, dass diese Form von Hyaluronat in das Haar eindringen und dabei die Bildung von Wasserstoffbrücken fördern könnte. Diese Wasserstoffbrückenbindungen könnten potenziell die Haarstruktur stärken und die Elastizität des Haares erhöhen. Die Ergebnisse dieser Studie bieten interessante Hinweise, müssen jedoch noch weiter untersucht werden, bevor endgültige Aussagen getroffen werden können.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Qu, W., Guo, X., Xu, G., Zou, S., Wu, Y., Hu, C., Chang, K., & Wang, J. (2022). Improving the Mechanical Properties of Damaged Hair Using Low-Molecular Weight Hyaluronate. Molecules, 27(22), 7701. https://doi.org/10.3390/molecules27227701

Lactic Acid

Was ist Lactic Acid?


Lactic Acid, auf Deutsch Milchsäure, ist eine natürliche organische Säure, die in vielen Lebensmitteln wie Milch und pflanzlichen Quellen vorkommt. Sie entsteht auch im menschlichen Körper während des Stoffwechsels, insbesondere bei der Kohlenhydratspaltung. In kosmetischen Produkten wird sie vor allem als Feuchthaltemittel, exfolierende Säure oder pH-Regulator eingesetzt.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Pentylene Glycol

Was ist Pentylene Glycol?


Pentylene Glycol ist ein multifunktionaler Inhaltsstoff, der in Kosmetikprodukten als Feuchtigkeitsspender, Lösungsmittel und Emulsionsstabilisator verwendet wird. Er trägt zur Haut- und Haarpflege bei, indem er Feuchtigkeit speichert und die Formulierung geschmeidiger macht. Zudem besitzt Pentylene Glycol antimikrobielle Eigenschaften, die zur Stabilisierung von Kosmetikprodukten beitragen und deren Haltbarkeit verlängern.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

SpecialChem. (o. D.). PENTYLENE GLYCOL. Abgerufen am 16. Januar 2025, unter cosmetics.specialchem.com/inci-ingredients/pentylene-glycol

Citric Acid

Was ist Citric Acid?


Citric Acid, auf Deutsch Zitronensäure, ist eine organische Säure, die als pH-Puffer zur Stabilisierung kosmetischer Formulierungen dient. Zudem wirkt sie als Chelatbildner, indem sie Metallionen bindet und so die Haltbarkeit von Produkten verbessert. 

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Tocopherol

Was ist Tocopherol?


Tocopherol, auch bekannt als Vitamin E, ist ein fettlösliches Antioxidans, das in Kosmetikprodukten zum Schutz vor freien Radikalen und zur Hautpflege eingesetzt wird. Es hilft, die Hautfeuchtigkeit zu bewahren, wirkt hautkonditionierend und unterstützt die Stabilität empfindlicher Inhaltsstoffe.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Phenoxyethanol

Was ist Phenoxyethanol?


Phenoxyethanol ist ein gut verträgliches Konservierungsmittel mit antimikrobiellen Eigenschaften, das in vielen Kosmetikprodukten zur Verlängerung der Haltbarkeit eingesetzt wird. Es schützt Formulierungen vor Bakterien und Pilzen und gilt als einer der am besten verträglichen Konservierungsstoffe. Der SCCS bewertet Phenoxyethanol bei einer maximalen Konzentration von 1 % als sicher für alle Verbraucher, einschließlich Kinder.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Dréno, B., Zuberbier, T., Gelmetti, C., Gontijo, G., & Marinovich, M. (2019). Safety review of phenoxyethanol when used as a preservative in cosmetics. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 33, 15-24. 

Scientific Committee on Consumer Safety (2016). Final Opinion on Phenoxyethanol. Verfügbar unter: https://health.ec.europa.eu/latest-updates/sccs-final-opinion-phenoxyethanol-2016-10-14_en.

Sodium Citrate

Was ist Sodium Citrate?


Sodium Citrate ist ein vielseitiger Inhaltsstoff, der als Puffer- und Chelatbildner in Kosmetikprodukten eingesetzt wird. Es hilft, den pH-Wert zu stabilisieren, bindet Metallionen und kann zudem als Duftstoff dienen.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Acetic Acid

Was ist Acetic Acid?


Acetic Acid, auf Deutsch Essigsäure, wird in Kosmetikprodukten gezielt eingesetzt, um den pH-Wert der Formulierung zu stabilisieren, da es eine puffernde Wirkung besitzt.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database.

https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

P-Anisic Acid

Was ist P-Ansic Acid?


P-Anisic Acid ist eine Verbindung, die in kosmetischen Produkten vor allem aufgrund ihrer Fähigkeit, das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien und Pilzen zu hemmen, eingesetzt wird. Dadurch verlängert sie die Haltbarkeit von Haut- und Haarpflegeprodukten. Zudem wird sie als Duftstoff verwendet, da sie eine angenehme, dezente Note verleiht und so das sensorische Erlebnis der Formulierungen verbessert.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_enSpecialChem. (o. D.). P-ANISIC ACID. Abgerufen am 16. Januar 2025, unter cosmetics.specialchem.com/inci-ingredients/p-anisic-acid

Isopropyl Alcohol

Was ist Isopropyl Alcohol?


Isopropylalkohol wird in Kosmetikprodukten eingesetzt, um die Viskosität zu beeinflussen und die Löslichkeit anderer Inhaltsstoffe zu fördern. Als Antischaummittel hilft er, die Schaumbildung zu kontrollieren und verhindert unangenehme Blasen oder überschüssigen Schaum. Aufgrund seiner schnellen Verdunstung hinterlässt er ein nicht fettendes Gefühl und wird häufig in Haut- und Haarpflegeprodukten eingesetzt.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Sodium Benzoate

Was ist Sodium Benzoate?


Sodium Benzoate ist ein Konservierungsmittel, das kosmetische Produkte vor mikrobiellem Wachstum schützt, ihre Haltbarkeit verlängert und zudem als Duftstoff sowie zum Korrosionsschutz eingesetzt werden kann.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Potassium Sorbate

Was ist Potassium Sorbate?


Potassium Sorbate, auf Deutsch Kaliumsorbat, ist ein natürlicher Konservierungsstoff, der aus natürlichen Quellen wie Beeren gewonnen wird und antibakterielle Eigenschaften besitzt. Er wird in kosmetischen Formulierungen verwendet, um das Wachstum von Mikroorganismen zu hemmen und die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Parfum

Was ist Parfum?


Parfum ist ein Begriff auf der INCI-Liste von Kosmetikprodukten, der anzeigt, dass das Produkt einen Duftstoff oder eine Duftstoffmischung enthält. Dieser Duftstoff wird hinzugefügt, um einen bestimmten Geruch zu erzeugen oder andere Gerüche zu überdecken. Laut der Kosmetikverordnung müssen solche Duftstoffe als "Parfum" oder "Aroma" bezeichnet werden.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Hexyl Cinnamal

Was ist Hexyl Cinnamal?


Hexyl Cinnamal ist ein Duftstoff, der häufig in Parfüms und kosmetischen Produkten verwendet wird. Er besitzt einen blumigen, jasminähnlichen Duft. Menschen mit Duftstoffallergien sollten Produkte, die Hexyl Cinnamal enthalten, vermeiden. 

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Tomb, R. (2009). Hypersensibilité de contact aux mélanges de parfums. In Annales de dermatologie et de vénéréologie (Vol. 136, No. 1, pp. 85-88). Elsevier Masson.

Linalool

Was ist Linalool?


Linalool ist ein Duftstoff, der einen blumigen, lilienähnlichen Duft hat und häufig in Parfüms sowie kosmetischen Produkten verwendet wird. Es wirkt maskierend und ist in hohen Konzentrationen in ätherischen Ölen wie Lavendel-, Koriander-, Rosen- und Thymianöl enthalten. Aufgrund seiner allergenen Eigenschaften sollten Menschen mit Duftstoffallergien Produkte, die Linalool enthalten, meiden.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Łętocha, A., & Rachwalik, R. (2021). Analysis of selected allergens present in alcohol-based perfumes. Current Chemistry Letters, 10(4), 435-444.

Serum

Ingredients

Aqua

Aqua

Was ist Aqua?


Aqua, auf Deutsch Wasser, dient in Kosmetika als Lösungsmittel für wasserlösliche Stoffe, ist die Basis der Wasserphase und fungiert als Reinigungsmittel.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Glycerin

Was ist Glycerin?


Glycerin, auch Glycerol genannt, ist ein feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff, der in zahlreichen Haut- und Haarpflegeprodukten eingesetzt wird. Es wirkt als Feuchthaltemittel, verbessert die Viskosität von Formulierungen und dient als Lösungsmittel.

Hauptvorteile

  • Spendet intensiv Feuchtigkeit 
  • Verbessert die Konsistenz von Kosmetikformulierungen
  • Unterstützt die Streichfähigkeit von Emulsionen und Seifen

Beschreibung


Glycerin ist eine klare, farblose und sirupartige Flüssigkeit mit süßlichem Geschmack. Es kommt natürlicherweise in pflanzlichen und tierischen Fetten vor und wird häufig als Nebenprodukt bei deren Verseifung gewonnen.

Dank seiner wasseranziehenden Eigenschaften hilft Glycerin, Feuchtigkeit zu bewahren und Trockenheit vorzubeugen. In Haarpflegeprodukten kann es dazu beitragen, die Geschmeidigkeit und der Haare zu verbessern. Zusätzlich fungiert Glycerin als Lösungs- und Verdickungsmittel. Aufgrund seiner vielseitigen Wirksamkeit ist es ein zentraler Bestandteil vieler Hautcremes, Lotionen, Shampoos und Conditioner.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Becker, L. C., Bergfeld, W. F., Belsito, D. V., Hill, R. A., Klaassen, C. D., Liebler, D. C., ... & Heldreth, B. (2019). Safety assessment of glycerin as used in cosmetics. International journal of toxicology, 38(3_suppl), 6S-22S.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Robbins, C. R. (2012). Interactions of shampoo and Conditioner ingredients with hair. Chemical and Physical Behavior of Human Hair, 329-443.

Betaine

Was ist Betaine?


Betain ist eine natürliche Aminosäure mit hoher Wasserbindungskapazität, welche als Haarpflegemittel dient. Eine Studie von Pulliainen et al. (2010) legt nahe, dass Betain möglicherweise in der Lage ist, Haarproteine unter Umweltstress zu schützen. Es scheint zudem denkbar, dass Haare durch Produkte wie Shampoo oder Conditioner mit Betaine ergänzt werden können. 

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Pulliainen, K., Nevalainen, H., Väkeväinen, H., Jutila, K., & Gummer, C. L. (2010). An analytical method for the determination of betaine (trimethylglycine) from hair. International Journal of Cosmetic Science, 32(2), 135–138. https://doi.org/10.1111/j.1468-2494.2009.00554.x

Peg-40 Hydrogenated Castor Oil

Was ist PEG-40 Hydrogenated Castor Oil?


PEG-40 Hydrogenated Castor Oil ist ein nicht-ionisches Tensid, das aus hydriertem Rizinusöl (Ricinus communis) und Ethylenoxid hergestellt wird. In kosmetischen Formulierungen wird es hauptsächlich als Emulgator oder Lösungsmittel eingesetzt. PEG-40 Hydrogenated Castor Oil hilft so, Formulierungen zu stabilisieren und sorgt so für ein angenehmes Gefühl beim Auftragen.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Burnett, C. L., Heldreth, B., Bergfeld, W. F., Belsito, D. V., Hill, R. A., Klaassen, C. D., ... & Andersen, F. A. (2014). Safety assessment of PEGylated oils as used in cosmetics. International journal of toxicology, 33(4_suppl), 13S-39S.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Amodimethicone

Was ist Amodimethicone?


Amodimethicone ist ein besonderes Silikon, das hauptsächlich dazu verwendet wird, statische Aufladung zu verhindern und das Haar zu pflegen.

Hauptvorteile

  • bändigt Frizz
  • pflegt das Haar
  • bildet gezielt schützenden Film an beschädigtem Haar

Beschreibung


Amodimethicone wurde, anders als herkömmliches Dimethicone, strukturell so verändert, dass es sich als positiv geladenes Silikon leichter an das Haar anheftet – vor allem an stärker negativ geladenen, beschädigten Stellen. Dadurch kann es gezielt dort einen schützenden Film bilden, wo das Haar die Pflege am meisten benötigt. Auf diese Weise trägt Amodimethicone zur Reparatur des Haares bei.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

Disapio, A., & Fridd, P. (1988). Silicones: use of substantive properties on skin and hair. International journal of cosmetic science, 10(2), 75–89. https://doi.org/10.1111/j.1467-2494.1988.tb00004.x

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Cetrimonium Chloride

Was ist Cetrimonium Chloride?


Cetrimoniumchlorid ist ein positiv geladenes Tensid, das aufgrund seiner antimikrobiellen, antistatischen, emulgierenden und pflegenden Eigenschaften in Haarpflege- und Kosmetikprodukten weit verbreitet ist.

Hauptvorteile

  • reduziert Frizz und statische Aufladung 
  • verbessert die Kämmbarkeit und Geschmeidigkeit des Haares
  • bietet intensive Pflege, besonders für geschädigtes Haar
  • hemmt das Wachstum von Mikroorganismen und verlängert die Haltbarkeit von Produkten

Beschreibung


Cetrimoniumchlorid besitzt eine positive Ladung, die es ihm ermöglicht, an die negativ geladenen Stellen der Haaroberfläche zu binden. Diese Bindung sorgt für eine wasserabweisende Beschichtung der Haarfaser, wodurch das Haar weicher wird, sich leichter kämmen lässt und Frizz verringert wird. Besonders bei geschädigtem Haar wie chemisch behandelten (z.B. blondierten) Haar, das eine erhöhte negative Ladung aufweist, sorgt Cetrimoniumchlorid für eine intensive Pflege und verbessert die Kämmbarkeit.

Durch seine Fähigkeit, sowohl als Emulgator als auch als antimikrobieller Wirkstoff zu fungieren, stabilisiert Cetrimoniumchlorid Formulierungen und verlängert ihre Haltbarkeit. Diese vielseitige Wirksamkeit macht es zu einem beliebten Inhaltsstoff in Shampoos, Conditionern, Haarmasken und anderen Haarpflegeprodukten.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Fernandes, C., Medronho, B., Alves, L., & Rasteiro, M. G. (2023). On Hair Care Physicochemistry: From Structure and Degradation to Novel Biobased Conditioning Agents. Polymers, 15(3), 608. https://doi.org/10.3390/polym15030608

Yang, J. (2017). Hair care cosmetics. Cosmetic science and technology: Theoretical principles and applications, 36, 601-615.

Panthenol

Was ist Panthenol?


Panthenol, auch bekannt als Provitamin B5, ist eine Vorstufe der Pantothensäure. Diese Substanz kommt in allen lebenden Zellen vor und wird im Körper durch Enzyme in die vitaminaktive Form umgewandelt. In niedriger Konzentration kann Panthenol in den Haarschaft eindringen und den Feuchtigkeitsgehalt des Haarkortex erhöhen. Darüber hinaus wirkt Panthenol antistatisch und trägt zur Verringerung von Frizz bei.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_enGray, J. (2001). Hair care and hair care products. Clinics in Dermatology, 19(2), 227–236. doi:10.1016/s0738-081x(00)00133-4

Hydroxypropyl Guar

Was ist Hydroxypropyl Guar?


Hydroxypropyl Guar ist ein natürlich gewonnener Stoff, der oft in Haarpflegeprodukten eingesetzt wird, um das Haar weich und geschmeidig zu machen.

Hauptvorteile

  • verbessert die Kämmbarkeit und beugt so Haarbruch und Knoten vor
  • verleiht eine angenehme Textur ohne fettige Rückstände
  • stabilisiert Emulsionen und erhöht die Viskosität von Formulierungen
  • bietet antistatische Eigenschaften und schützt das Haar vor Umwelteinflüssen

Beschreibung


Hydroxypropyl Guar ist ein vielseitiger Inhaltsstoff, der sowohl als Viskositätsregler als auch als Emulsionsstabilisator in kosmetischen Formulierungen eingesetzt wird. Es sorgt für die Verdickung von Shampoos, Conditionern und anderen Hautpflegeprodukten, ohne dabei ein fettiges Gefühl zu hinterlassen. In Haarpflegeprodukten verbessert Hydroxypropyl Guar die Textur und Handhabbarkeit des Haares, sorgt für weiches, seidiges Haar und reduziert gleichzeitig Verknoten und Haarbruch.

Zusätzlich wirkt Hydroxypropyl Guar als Filmbildner, der das Haar vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt und Schäden durch Hitzestylingwerkzeuge verhindern kann. Diese Eigenschaften machen es zu einem beliebten Inhaltsstoff in vielen Haarpflegeprodukten.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

SpecialChem. (o. D.). HYDROXYPROPYL GUAR. Abgerufen am 16. Januar 2025, unter cosmetics.specialchem.com/inci-ingredients/hydroxypropyl-guar

Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride

Was ist Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride?


Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride ist ein kationisches Derivat von Guar, das vielseitig in kosmetischen Produkten eingesetzt wird. Vor allem in Haarpflegeprodukten wirkt es als Conditioner, der das Haar glatt und geschmeidig macht, statische Aufladung reduziert und die Handhabung erleichtert.

Hauptvorteile

  • reduziert Frizz und verbessert die Kämmbarkeit
  • bildet einen schützenden Film auf dem Haar
  • reduziert die Irritation durch anionischen Tenside und Seifen
  • verbessert die Schaumbildung und -qualität

Beschreibung


Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride bildet eine schützende Schicht auf dem Haar, die es weich und geschmeidig hält, Frizz reduziert und die Kämmbarkeit verbessert. Zudem trägt es zur geschmeidigen Textur von Produkten bei und sorgt für ein angenehmes, seidiges Gefühl. Es hat einen positiven Einfluss auf die Schaumbildung und -qualität, stabilisiert Formulierungen und erhöht deren Viskosität, was es zu einem beliebten Inhaltsstoff in vielen kosmetischen Produkten macht.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

SpecialChem. (o. D.). HYDROXYPROPYL GUAR HYDROXYPROPYLTRIMONIUM CHLORIDE. Abgerufen am 16. Januar 2025, unter cosmetics.specialchem.com/inci-ingredients/hydroxypropyl-guar-hydroxypropyltrimonium-chloride

Lactic Acid

Was ist Lactic Acid?


Lactic Acid, auf Deutsch Milchsäure, ist eine natürliche organische Säure, die in vielen Lebensmitteln wie Milch und pflanzlichen Quellen vorkommt. Sie entsteht auch im menschlichen Körper während des Stoffwechsels, insbesondere bei der Kohlenhydratspaltung. In kosmetischen Produkten wird sie vor allem als Feuchthaltemittel, exfolierende Säure oder pH-Regulator eingesetzt.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Trideceth-15

Was ist Trideceth-15?


Trideceth-3 ist ein nichtionisches Tensid, das häufig als Emulgator und reinigendes Tensid in kosmetischen Produkten verwendet wird. Es hilft dabei, öllösliche- und wasserlösliche Phasen zu verbinden, wodurch stabile Emulsionen entstehen, und sorgt gleichzeitig für eine sanfte Reinigung.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Trideceth-3

Was ist Trideceth-3?


Trideceth-3 ist ein nichtionisches Tensid, das häufig als Emulgator und reinigendes Tensid in kosmetischen Produkten verwendet wird. Es hilft dabei, öllösliche- und wasserlösliche Phasen zu verbinden, wodurch stabile Emulsionen entstehen, und sorgt gleichzeitig für eine gründliche Reinigung. Trideceth-3 verbessert die Textur und das Anwendungserlebnis in Formulierungen wie Shampoos, Lotionen und Reinigungsmitteln.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Xanthan Gum

Was ist Xanthan Gum?


Xanthan Gum ist ein biotechnologisch gewonnenes Polysaccharid, das in Kosmetikprodukten als Gelbildner, Emulsionsstabilisator und Viskositätsregler eingesetzt wird. Es verbessert die Textur von Formulierungen und kann als Tensid zur Reinigungswirkung beitragen.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Parfum

Was ist Parfum?


Parfum ist ein Begriff auf der INCI-Liste von Kosmetikprodukten, der anzeigt, dass das Produkt einen Duftstoff oder eine Duftstoffmischung enthält. Dieser Duftstoff wird hinzugefügt, um einen bestimmten Geruch zu erzeugen oder andere Gerüche zu überdecken. Laut der Kosmetikverordnung müssen solche Duftstoffe als "Parfum" oder "Aroma" bezeichnet werden.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Sodium Benzoate

Was ist Sodium Benzoate?


Sodium Benzoate ist ein Konservierungsmittel, das kosmetische Produkte vor mikrobiellem Wachstum schützt, ihre Haltbarkeit verlängert und zudem als Duftstoff sowie zum Korrosionsschutz eingesetzt werden kann.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Potassium Sorbate

Was ist Potassium Sorbate?


Potassium Sorbate, auf Deutsch Kaliumsorbat, ist ein natürlicher Konservierungsstoff, der aus natürlichen Quellen wie Beeren gewonnen wird und antibakterielle Eigenschaften besitzt. Er wird in kosmetischen Formulierungen verwendet, um das Wachstum von Mikroorganismen zu hemmen und die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Phenoxyethanol

Was ist Phenoxyethanol?


Phenoxyethanol ist ein gut verträgliches Konservierungsmittel mit antimikrobiellen Eigenschaften, das in vielen Kosmetikprodukten zur Verlängerung der Haltbarkeit eingesetzt wird. Es schützt Formulierungen vor Bakterien und Pilzen und gilt als einer der am besten verträglichen Konservierungsstoffe. Der SCCS bewertet Phenoxyethanol bei einer maximalen Konzentration von 1 % als sicher für alle Verbraucher, einschließlich Kinder.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Dréno, B., Zuberbier, T., Gelmetti, C., Gontijo, G., & Marinovich, M. (2019). Safety review of phenoxyethanol when used as a preservative in cosmetics. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 33, 15-24. 

Scientific Committee on Consumer Safety (2016). Final Opinion on Phenoxyethanol. Verfügbar unter: https://health.ec.europa.eu/latest-updates/sccs-final-opinion-phenoxyethanol-2016-10-14_en.

Hexyl Cinnamal

Was ist Hexyl Cinnamal?


Hexyl Cinnamal ist ein Duftstoff, der häufig in Parfüms und kosmetischen Produkten verwendet wird. Er besitzt einen blumigen, jasminähnlichen Duft. Menschen mit Duftstoffallergien sollten Produkte, die Hexyl Cinnamal enthalten, vermeiden. 

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Tomb, R. (2009). Hypersensibilité de contact aux mélanges de parfums. In Annales de dermatologie et de vénéréologie (Vol. 136, No. 1, pp. 85-88). Elsevier Masson.

Linalool

Was ist Linalool?


Linalool ist ein Duftstoff, der einen blumigen, lilienähnlichen Duft hat und häufig in Parfüms sowie kosmetischen Produkten verwendet wird. Es wirkt maskierend und ist in hohen Konzentrationen in ätherischen Ölen wie Lavendel-, Koriander-, Rosen- und Thymianöl enthalten. Aufgrund seiner allergenen Eigenschaften sollten Menschen mit Duftstoffallergien Produkte, die Linalool enthalten, meiden.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Łętocha, A., & Rachwalik, R. (2021). Analysis of selected allergens present in alcohol-based perfumes. Current Chemistry Letters, 10(4), 435-444.

Alpha-Isomethyl Ionone

 Was ist Alpha-Isomethyl Ionone?


Alpha-Isomethyl Ionone ist ein Duftstoff, der in Kosmetikprodukten und Parfums verwendet wird. Er trägt zur Parfumierung bei und ist häufig in blumigen Duftkompositionen zu finden. Menschen mit Duftstoffallergien sollten Produkte, die Alpha-Isomethyl Ionone enthalten, vermeiden.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Łętocha, A., & Rachwalik, R. (2021). Analysis of selected allergens present in alcohol-based perfumes. Current Chemistry Letters, 10(4), 435-444.

Alcohol Denat.

Was ist Alcohol denat?


Alcohol Denat. ist denaturierter oder vergällter Alkohol, der in Kosmetikprodukten vielseitig eingesetzt wird. Er wirkt antimikrobiell, adstringierend und schaumhemmend, dient als Lösungsmittel und hilft, die Viskosität der Formulierung zu steuern.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Limonene

Was ist Limonene?


Limonene ist ein Duftstoff, der in vielen kosmetischen Produkten verwendet wird und einen zitrusartigen Duft verleiht. Aufgrund seiner allergenen Eigenschaften sollten Menschen mit Duftstoffallergien Produkte, die Limonene enthalten, meiden.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Tomb, R. (2009). Hypersensibilité de contact aux mélanges de parfums. In Annales de dermatologie et de vénéréologie (Vol. 136, No. 1, pp. 85-88). Elsevier Masson.

Acetic Acid

Was ist Acetic Acid?


Acetic Acid, auf Deutsch Essigsäure, wird in Kosmetikprodukten gezielt eingesetzt, um den pH-Wert der Formulierung zu stabilisieren, da es eine puffernde Wirkung besitzt.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database.

https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Cream

Ingredients

Aqua

Aqua

Was ist Aqua?


Aqua, auf Deutsch Wasser, dient in Kosmetika als Lösungsmittel für wasserlösliche Stoffe, ist die Basis der Wasserphase und fungiert als Reinigungsmittel.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Cetearyl Alcohol

Was ist Cetearyl Alcohol?


Cetearylalkohol ist ein pflegender Fettalkohol, der das Haar geschmeidig macht und in vielen Haarpflegeprodukten enthalten ist.

Hauptvorteile

  • macht das Haar weich und geschmeidig
  • verbessert die Pflegewirkung von Conditionern
  • unterstützt die wasserabweisenden Eigenschaften der Haaroberfläche

Beschreibung


Cetearylalkohol besteht aus einer Mischung der Fettalkohole Stearylalkohol und Cetylalkohol. Als Lipid wirkt er pflegend und sorgt für eine weichere Haarstruktur. In Conditionern verbindet sich Cetearylalkohol mit dem wasserabweisenden Teil kationischer Tenside wie Behentrimonium- oder Cetrimoniumchlorid. Dadurch wird die wasserabweisende Schutzschicht des Haares gestärkt, was zu noch mehr Geschmeidigkeit und Pflege führt.

SpecialChem. (o. D.). Cetearyl Alcohol. Abgerufen am 16. Januar 2025, unter https://cosmetics.specialchem.com/inci-ingredients/cetearyl-alcohol

Robbins, C. R. (2012). Interactions of shampoo and Conditioner ingredients with hair. Chemical and Physical Behavior of Human Hair, 329-443.

Glycerin

Was ist Glycerin?


Glycerin, auch Glycerol genannt, ist ein feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff, der in zahlreichen Haut- und Haarpflegeprodukten eingesetzt wird. Es wirkt als Feuchthaltemittel, verbessert die Viskosität von Formulierungen und dient als Lösungsmittel.

Hauptvorteile

  • Spendet intensiv Feuchtigkeit 
  • Verbessert die Konsistenz von Kosmetikformulierungen
  • Unterstützt die Streichfähigkeit von Emulsionen und Seifen

Beschreibung


Glycerin ist eine klare, farblose und sirupartige Flüssigkeit mit süßlichem Geschmack. Es kommt natürlicherweise in pflanzlichen und tierischen Fetten vor und wird häufig als Nebenprodukt bei deren Verseifung gewonnen.

Dank seiner wasseranziehenden Eigenschaften hilft Glycerin, Feuchtigkeit zu bewahren und Trockenheit vorzubeugen. In Haarpflegeprodukten kann es dazu beitragen, die Geschmeidigkeit und der Haare zu verbessern. Zusätzlich fungiert Glycerin als Lösungs- und Verdickungsmittel. Aufgrund seiner vielseitigen Wirksamkeit ist es ein zentraler Bestandteil vieler Hautcremes, Lotionen, Shampoos und Conditioner.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Becker, L. C., Bergfeld, W. F., Belsito, D. V., Hill, R. A., Klaassen, C. D., Liebler, D. C., ... & Heldreth, B. (2019). Safety assessment of glycerin as used in cosmetics. International journal of toxicology, 38(3_suppl), 6S-22S.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Robbins, C. R. (2012). Interactions of shampoo and Conditioner ingredients with hair. Chemical and Physical Behavior of Human Hair, 329-443.

Amodimethicone

Was ist Amodimethicone?


Amodimethicone ist ein besonderes Silikon, das hauptsächlich dazu verwendet wird, statische Aufladung zu verhindern und das Haar zu pflegen.

Hauptvorteile

  • bändigt Frizz
  • pflegt das Haar
  • bildet gezielt schützenden Film an beschädigtem Haar

Beschreibung


Amodimethicone wurde, anders als herkömmliches Dimethicone, strukturell so verändert, dass es sich als positiv geladenes Silikon leichter an das Haar anheftet – vor allem an stärker negativ geladenen, beschädigten Stellen. Dadurch kann es gezielt dort einen schützenden Film bilden, wo das Haar die Pflege am meisten benötigt. Auf diese Weise trägt Amodimethicone zur Reparatur des Haares bei.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

Disapio, A., & Fridd, P. (1988). Silicones: use of substantive properties on skin and hair. International journal of cosmetic science, 10(2), 75–89. https://doi.org/10.1111/j.1467-2494.1988.tb00004.x

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Behentrimonium Chloride

Was ist Behentrimonium Chloride?


Behentrimoniumchlorid ist ein vielseitiger Haarpflegewirkstoff, der sowohl antistatische als auch pflegende Eigenschaften besitzt.

Hauptvorteile

  • reduziert Frizz und statische Aufladung
  • verbessert die Kämmbarkeit und Geschmeidigkeit des Haares
  • verleiht dem Haar Glanz, Volumen und Leichtigkeit

Beschreibung


Die positiv geladenen, wasserabweisenden Ketten des Behentrimoniumchlorid-Moleküls lagern sich gezielt an die negativ geladene Haarstruktur an. Diese Ketten zeigen nach der Anlagerung zur Haaroberfläche hin und können so einen Teil der verlorenen Wasserabweisungsfähigkeit geschädigter Haare wiederherstellen. Dadurch wird das Haar leichter kämmbar, geschmeidig, weich und glänzend, während zugleich Volumen und Leichtigkeit gefördert werden. Diese Vorteile machen Behentrimoniumchlorid zu einem beliebten Bestandteil in Conditionern, Shampoos, Haarmasken, Leave-in-sowie Stylingprodukten. 

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Fernandes, C., Medronho, B., Alves, L., & Rasteiro, M. G. (2023). On Hair Care Physicochemistry: From Structure and Degradation to Novel

Biobased Conditioning Agents. Polymers, 15(3), 608. https://doi.org/10.3390/polym15030608

SpecialChem. (o. D.). Behentrimonium Chloride. Abgerufen am 16. Januar 2025, unter cosmetics.specialchem.com/inci-ingredients/behentrimonium-chloride

Yang, J. (2017). Hair care cosmetics. Cosmetic science and technology: Theoretical principles and applications, 36, 601-615.

Cetrimonium Chloride

Was ist Cetrimonium Chloride?


Cetrimoniumchlorid ist ein positiv geladenes Tensid, das aufgrund seiner antimikrobiellen, antistatischen, emulgierenden und pflegenden Eigenschaften in Haarpflege- und Kosmetikprodukten weit verbreitet ist.

Hauptvorteile

  • reduziert Frizz und statische Aufladung 
  • verbessert die Kämmbarkeit und Geschmeidigkeit des Haares
  • bietet intensive Pflege, besonders für geschädigtes Haar
  • hemmt das Wachstum von Mikroorganismen und verlängert die Haltbarkeit von Produkten

Beschreibung


Cetrimoniumchlorid besitzt eine positive Ladung, die es ihm ermöglicht, an die negativ geladenen Stellen der Haaroberfläche zu binden. Diese Bindung sorgt für eine wasserabweisende Beschichtung der Haarfaser, wodurch das Haar weicher wird, sich leichter kämmen lässt und Frizz verringert wird. Besonders bei geschädigtem Haar wie chemisch behandelten (z.B. blondierten) Haar, das eine erhöhte negative Ladung aufweist, sorgt Cetrimoniumchlorid für eine intensive Pflege und verbessert die Kämmbarkeit.

Durch seine Fähigkeit, sowohl als Emulgator als auch als antimikrobieller Wirkstoff zu fungieren, stabilisiert Cetrimoniumchlorid Formulierungen und verlängert ihre Haltbarkeit. Diese vielseitige Wirksamkeit macht es zu einem beliebten Inhaltsstoff in Shampoos, Conditionern, Haarmasken und anderen Haarpflegeprodukten.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Fernandes, C., Medronho, B., Alves, L., & Rasteiro, M. G. (2023). On Hair Care Physicochemistry: From Structure and Degradation to Novel Biobased Conditioning Agents. Polymers, 15(3), 608. https://doi.org/10.3390/polym15030608

Yang, J. (2017). Hair care cosmetics. Cosmetic science and technology: Theoretical principles and applications, 36, 601-615.

Panthenol

Was ist Panthenol?


Panthenol, auch bekannt als Provitamin B5, ist eine Vorstufe der Pantothensäure. Diese Substanz kommt in allen lebenden Zellen vor und wird im Körper durch Enzyme in die vitaminaktive Form umgewandelt. In niedriger Konzentration kann Panthenol in den Haarschaft eindringen und den Feuchtigkeitsgehalt des Haarkortex erhöhen. Darüber hinaus wirkt Panthenol antistatisch und trägt zur Verringerung von Frizz bei.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_enGray, J. (2001). Hair care and hair care products. Clinics in Dermatology, 19(2), 227–236. doi:10.1016/s0738-081x(00)00133-4

Argania Spinosa Kernel Oil

Was ist Argania Spinosa Kernel Oil?


Argania Spinosa Kernel Oil, besser bekannt als Arganöl, wird aus den Samen der Früchte des Arganbaums (Argania Spinosa (L.) der Familie Sapotaceae) gewonnen. 

Hauptvorteile:

  • pflegt das Haar

Beschreibung

Arganöl enthält über 80 % ungesättigte Fettsäuren (u. a. Öl-, Linol-, Palmitin- und Stearinsäure) und ist reich an Vitamin E sowie Polyphenolen, die als starke Antioxidantien wirken. In einer Studie von Lee und Ahn (2022) wurde unter anderem die Wirkung von Rinse-off Conditionern mit Arganöl auf durch Blondierung geschädigtes Haar untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass der Conditioner mit Arganöl das geschädigte Haar schützen und verbessern konnte. Chemische Blondierung verursacht eine starke Schädigung der Haarkutikula, eine Abnahme der Zugfestigkeit und einen erhöhten Proteinverlust. Die Anwendung des Arganöl-Conditioners führte jedoch zu einer Erholung des Haares, indem die Zugfestigkeit deutlich erhöht und der Proteinverlust auf das Niveau vor der Blondierung reduziert wurde. Ein weiterer Vorteil des Conditioners mit Arganöl war die verbesserte Erhaltung der gebleichten Haarfarbe. Die längere Farberhaltung ermöglicht weniger häufiges Blondieren. Die Studie legte somit die Wirksamkeit von Arganöl als wertvoller Zusatz in Conditionern zur Reparatur und Pflege geschädigter Haare nahe.

Bei der Entwicklung des Conditioners und der Leave-In-Cream haben wir uns nach zahlreichen Musterrunden neben den funktionellen Wirkstoffen für den Zusatz von drei hochwertigen Pflanzenölen entschieden: Arganöl, Jojobaöl und Rizinusöl. Diese Formulierung war letztendlich der Favorit aller Tester:innen, denn das Einarbeiten des Conditioners war noch angenehmer und das Haargefühl danach hat uns alle vollends begeistert. Die Textur war angenehmer, das Auftragen leichter, und die Haare hatten danach ein noch seidigeres Gefühl, das uns überzeugt hat.


Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Gavazzoni Dias M. F. (2015). Hair cosmetics: an overview. International journal of trichology, 7(1), 2–15. https://doi.org/10.4103/0974-7753.153450

Lee, S. H., & Ahn, C. (2022). Effect of rinse-off hair conditioner containing argan oil or camellia oil on the recovery of hair damaged by bleaching. Fashion and Textiles, 9(1), 17. https://doi.org/ 10.1186/s40691-021-00282-5

Simmondsia Chinensis Seed Oil

Was ist Simmondsia Chinensis Seed Oil?


Jojobaöl (Simmondsia Chinensis Seed Oil) wird aus den Samen des Jojobastrauchs gewonnen, der in Kalifornien, Arizona und Mexiko beheimatet ist. In der Haarpflege hat es besonders pflegende Eigenschaften. Jojobaöl wirkt als Haarkonditionierungsmittel, das das Haar pflegt und dabei weich und geschmeidig macht. 

Jojobaöl kann auch bei der Bekämpfung von trockener, juckender Kopfhaut helfen und wird oft in Shampoos und Haarkonditionierern eingesetzt, um das Haar zu stärken und ihm Glanz zu verleihen.

Musterrunden neben den funktionellen Wirkstoffen für den Zusatz von drei hochwertigen Pflanzenölen entschieden: Arganöl, Jojobaöl und Rizinusöl. Diese Formulierung war letztendlich der Favorit aller Tester:innen, denn das Einarbeiten des Conditioners war noch angenehmer und das Haargefühl danach hat uns alle vollends begeistert. Die Textur war angenehmer, das Auftragen leichter, und die Haare hatten danach ein noch seidigeres Gefühl, das uns überzeugt hat.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Ricinus Communis Seed Oil

Was ist Ricinus Communis Seed Oil?


Ricinus Communis Seed Oil, auch bekannt als Rizinusöl, wird aus den Samen der Christuspalme (Ricinus communis) gewonnen, einem Strauch oder Baum aus der Familie der Wolfsmilchgewächse. Es wird durch kalte Pressung der geschälten Samen hergestellt und zeichnet sich durch eine hohe Viskosität sowie einen charakteristischen Eigengeruch aus. Das Öl enthält hauptsächlich Triglyceride aus Rizinolsäure, Öl-, Linol-, Palmitin-, Stearin- und Dihydroxystearinsäure.

In kosmetischen Produkten dient es als pflegender Stoff und trägt zur Stabilisierung von Emulsionen bei. Zudem wird es als Lösungsmittel und Duftstoff verwendet. Rizinusöl wirkt aufgrund seiner okklusiven Eigenschaften feuchtigkeitseinschließend. Es wurde außerdem festgestellt, dass kosmetische Öle wie Rizinusöl den Glanz des Haares aufgrund der Veränderung des Kontrasts zwischen der spiegelnden und der diffusen Reflexion erhöhen.

Bei der Entwicklung des Conditioners und der Leave-In-Cream haben wir uns nach zahlreichen Musterrunden neben den funktionellen Wirkstoffen für den Zusatz von drei hochwertigen Pflanzenölen entschieden: Arganöl, Jojobaöl und Rizinusöl. Diese Formulierung war letztendlich der Favorit aller Tester:innen, denn das Einarbeiten des Conditioners war noch angenehmer und das Haargefühl danach hat uns alle vollends begeistert. Die Textur war angenehmer, das Auftragen leichter, und die Haare hatten danach ein noch seidigeres Gefühl, das uns überzeugt hat.


Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

McMullen, R., & Jachowicz, J. (2003). Optical properties of hair: effect of treatments on luster as quantified by image analysis. Journal of cosmetic science, 54(4), 335-351.

Writer, C. I. R. (2024). Safety Assessment of Ricinus Communis (Castor) Seed Oil and Ricinoleates as Used in Cosmetics.

Myristyl Myristate

Was ist Myristyl Myristate?


Myristyl Myristate ist ein Fettsäureester, der aus Myristinsäure gewonnen wird. In kosmetischen Produkten wird es als pflegender Wirkstoff eingesetzt. Es hat auch die Fähigkeit, Produkte opaker zu machen und wird häufig in Haarpflegeprodukten verwendet, um das Haar zu pflegen, Trockenheit und Frizz zu verhindern sowie die Kämmbarkeit zu verbessern.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_enSpecialChem. (o. D.). MYRISTYL MYRISTATE. Abgerufen am 16. Januar 2025, unter cosmetics.specialchem.com/inci-ingredients/myristyl-myristate

Phenyl Trimethicone

Was ist Phenyl Trimethicone?


Phenyltrimethicon ist ein silikonbasierter Wirkstoff, der für seine glättenden und schützenden Eigenschaften bekannt ist.

Hauptvorteile

  • verleiht dem Haar intensiven Glanz und Geschmeidigkeit
  • reduziert Frizz und verbessert die Kämmbarkeit
  • bietet eine leichte, nicht fettende Pflege

Beschreibung


Besonders Silikone wie Phenyltrimethicon sind bekannt dafür, dem Haar mehr Glanz zu verleihen und die geschädigte Schuppenschicht zu glätten. Durch seinen hohen Brechungsindex, der dem des Haares ähnelt, wird Phenyltrimethicon häufig in Leave-in-Conditionern eingesetzt, um die Lichtreflexion der Haarfasern zu optimieren. Zudem reduziert es Frizz und schützt das Haar vor äußeren Einflüssen, ohne es zu beschweren.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

Marchioretto, S. (1998). Optimising the use of silicones in haircare products. Dow Corning Publication, 22-1720.

McMullen, R., & Jachowicz, J. (2003). Optical properties of hair: effect of treatments on luster as quantified by image analysis. Journal of cosmetic science, 54(4), 335-351.

Reimer, B. M., Oldinski, R. L., & Glover, D. A. (1995). An Objective Method for-Evaluating Hair Shine. Soap Cosmetics Chemical Specialties, 71(10), 44-47.

Swift, J. A. (2003, September). Hair strength and the relevance of the flexabrasion test. In 13th International Hair Science Symposium, Potsdam.

Lactic Acid

Was ist Lactic Acid?


Lactic Acid, auf Deutsch Milchsäure, ist eine natürliche organische Säure, die in vielen Lebensmitteln wie Milch und pflanzlichen Quellen vorkommt. Sie entsteht auch im menschlichen Körper während des Stoffwechsels, insbesondere bei der Kohlenhydratspaltung. In kosmetischen Produkten wird sie vor allem als Feuchthaltemittel, exfolierende Säure oder pH-Regulator eingesetzt.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Propylene Glycol

Was ist Propylene Glycol?


Propylenglykol ist eine sirupartige, geruchlose Flüssigkeit, die in kosmetischen Formulierungen als Feuchthaltemittel, Lösungsmittel und Viskositätsregler dient. Propylenglykol verbessert die Textur von Formulierungen und trägt dazu bei, dass Wirkstoffe besser in die Haut eindringen. Zusätzlich wird es in der Parfümherstellung eingesetzt und kann als Lösungsmittel für schwer wasserlösliche Inhaltsstoffe dienen. Propylenglykol wirkt auch als Hemmstoff gegen Fermentation und Schimmelwachstum, was zur Haltbarkeit der Produkte beiträgt.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Quaternium-80


Quaternium-80 ist ein silikonbasiertes Haarpflegemittel mit antistatischen und stark konditionierenden Eigenschaften. Es wird vor allem in Shampoos und Conditionern eingesetzt, um die Haarstruktur zu verbessern und Frizz zu reduzieren.

Was ist Quaternium-80?

Hauptvorteile

  • glättet und pflegt das Haar
  • reduziert statische Aufladung
  • verleiht Glanz und verbessert die Kämmbarkeit

Beschreibung


Quaternium-80 bildet eine feine, wasserabweisende Schutzschicht auf dem Haar, die für langanhaltende Geschmeidigkeit sorgt, ohne es zu beschweren. Diese Schicht verhindert Ablagerungen auf Haar und Kopfhaut, sodass es sich ideal für Produkte eignet, die ein leichtes, frisches Haargefühl hinterlassen sollen. Darüber hinaus verleiht es dem Haar Glanz und verbessert die Kämmbarkeit. Aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung trägt es zudem zur längeren Haltbarkeit von Haarpflegeprodukten bei.



Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

SpecialChem. (o. D.). QUATERNIUM-80. Abgerufen am 16. Januar 2025, unter cosmetics.specialchem.com/inci-ingredients/quaternium-80

Sodium Hyaluronate

Was ist Sodium Hyaluronate?


Sodium Hyaluronate, das Salz der Hyaluronsäure, ist ein leistungsstarker Feuchtigkeitsspender, der besonders in der Hautpflege aufgrund seiner Fähigkeit, Wasser zu binden, geschätzt wird.

Die niedrigmolekulare Form von Sodium Hyaluronate könnte möglicherweise auch vorteilhaft für die Haare sein. In einer Studie von Qu et al. (2022) zeigte sich, dass eine Behandlung mit niedrigmolekularem Hyaluronat die mechanische Festigkeit des Haares etwas verbessern könnte. Es wird angenommen, dass diese Form von Hyaluronat in das Haar eindringen und dabei die Bildung von Wasserstoffbrücken fördern könnte. Diese Wasserstoffbrückenbindungen könnten potenziell die Haarstruktur stärken und die Elastizität des Haares erhöhen. Die Ergebnisse dieser Studie bieten interessante Hinweise, müssen jedoch noch weiter untersucht werden, bevor endgültige Aussagen getroffen werden können.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Qu, W., Guo, X., Xu, G., Zou, S., Wu, Y., Hu, C., Chang, K., & Wang, J. (2022). Improving the Mechanical Properties of Damaged Hair Using Low-Molecular Weight Hyaluronate. Molecules, 27(22), 7701. https://doi.org/10.3390/molecules27227701

Trideceth-15

Was ist Trideceth-15?


Trideceth-3 ist ein nichtionisches Tensid, das häufig als Emulgator und reinigendes Tensid in kosmetischen Produkten verwendet wird. Es hilft dabei, öllösliche- und wasserlösliche Phasen zu verbinden, wodurch stabile Emulsionen entstehen, und sorgt gleichzeitig für eine sanfte Reinigung.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Trideceth-3

Was ist Trideceth-3?


Trideceth-3 ist ein nichtionisches Tensid, das häufig als Emulgator und reinigendes Tensid in kosmetischen Produkten verwendet wird. Es hilft dabei, öllösliche- und wasserlösliche Phasen zu verbinden, wodurch stabile Emulsionen entstehen, und sorgt gleichzeitig für eine gründliche Reinigung. Trideceth-3 verbessert die Textur und das Anwendungserlebnis in Formulierungen wie Shampoos, Lotionen und Reinigungsmitteln.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Phenoxyethanol

Was ist Phenoxyethanol?


Phenoxyethanol ist ein gut verträgliches Konservierungsmittel mit antimikrobiellen Eigenschaften, das in vielen Kosmetikprodukten zur Verlängerung der Haltbarkeit eingesetzt wird. Es schützt Formulierungen vor Bakterien und Pilzen und gilt als einer der am besten verträglichen Konservierungsstoffe. Der SCCS bewertet Phenoxyethanol bei einer maximalen Konzentration von 1 % als sicher für alle Verbraucher, einschließlich Kinder.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Dréno, B., Zuberbier, T., Gelmetti, C., Gontijo, G., & Marinovich, M. (2019). Safety review of phenoxyethanol when used as a preservative in cosmetics. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 33, 15-24. 

Scientific Committee on Consumer Safety (2016). Final Opinion on Phenoxyethanol. Verfügbar unter: https://health.ec.europa.eu/latest-updates/sccs-final-opinion-phenoxyethanol-2016-10-14_en.

Parfum

Was ist Parfum?


Parfum ist ein Begriff auf der INCI-Liste von Kosmetikprodukten, der anzeigt, dass das Produkt einen Duftstoff oder eine Duftstoffmischung enthält. Dieser Duftstoff wird hinzugefügt, um einen bestimmten Geruch zu erzeugen oder andere Gerüche zu überdecken. Laut der Kosmetikverordnung müssen solche Duftstoffe als "Parfum" oder "Aroma" bezeichnet werden.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Sodium Benzoate

Was ist Sodium Benzoate?


Sodium Benzoate ist ein Konservierungsmittel, das kosmetische Produkte vor mikrobiellem Wachstum schützt, ihre Haltbarkeit verlängert und zudem als Duftstoff sowie zum Korrosionsschutz eingesetzt werden kann.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Ethylhexylglycerin

Was ist Ethylhexylglycerin?


Ethylhexylglycerin ist ein vielseitiger kosmetischer Inhaltsstoff, der in Kosmetikprodukten als Hautpflegemittel eingesetzt wird. Er wirkt außerdem desodorierend und verstärkt die antimikrobielle Wirkung anderer Inhaltsstoffe, um vor Verderb zu schützen.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Isopropyl Alcohol

Was ist Isopropyl Alcohol?


Isopropylalkohol wird in Kosmetikprodukten eingesetzt, um die Viskosität zu beeinflussen und die Löslichkeit anderer Inhaltsstoffe zu fördern. Als Antischaummittel hilft er, die Schaumbildung zu kontrollieren und verhindert unangenehme Blasen oder überschüssigen Schaum. Aufgrund seiner schnellen Verdunstung hinterlässt er ein nicht fettendes Gefühl und wird häufig in Haut- und Haarpflegeprodukten eingesetzt.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Hexyl Cinnamal

Was ist Hexyl Cinnamal?


Hexyl Cinnamal ist ein Duftstoff, der häufig in Parfüms und kosmetischen Produkten verwendet wird. Er besitzt einen blumigen, jasminähnlichen Duft. Menschen mit Duftstoffallergien sollten Produkte, die Hexyl Cinnamal enthalten, vermeiden. 

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Tomb, R. (2009). Hypersensibilité de contact aux mélanges de parfums. In Annales de dermatologie et de vénéréologie (Vol. 136, No. 1, pp. 85-88). Elsevier Masson.

Linalool

Was ist Linalool?


Linalool ist ein Duftstoff, der einen blumigen, lilienähnlichen Duft hat und häufig in Parfüms sowie kosmetischen Produkten verwendet wird. Es wirkt maskierend und ist in hohen Konzentrationen in ätherischen Ölen wie Lavendel-, Koriander-, Rosen- und Thymianöl enthalten. Aufgrund seiner allergenen Eigenschaften sollten Menschen mit Duftstoffallergien Produkte, die Linalool enthalten, meiden.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Łętocha, A., & Rachwalik, R. (2021). Analysis of selected allergens present in alcohol-based perfumes. Current Chemistry Letters, 10(4), 435-444.

Alpha-Isomethyl Ionone

Was ist Alpha-Isomethyl Ionone?


Alpha-Isomethyl Ionone ist ein Duftstoff, der in Kosmetikprodukten und Parfums verwendet wird. Er trägt zur Parfumierung bei und ist häufig in blumigen Duftkompositionen zu finden. Menschen mit Duftstoffallergien sollten Produkte, die Alpha-Isomethyl Ionone enthalten, vermeiden.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Łętocha, A., & Rachwalik, R. (2021). Analysis of selected allergens present in alcohol-based perfumes. Current Chemistry Letters, 10(4), 435-444.

Limonene

Was ist Limonene?


Limonene ist ein Duftstoff, der in vielen kosmetischen Produkten verwendet wird und einen zitrusartigen Duft verleiht. Aufgrund seiner allergenen Eigenschaften sollten Menschen mit Duftstoffallergien Produkte, die Limonene enthalten, meiden.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Tomb, R. (2009). Hypersensibilité de contact aux mélanges de parfums. In Annales de dermatologie et de vénéréologie (Vol. 136, No. 1, pp. 85-88). Elsevier Masson.

Citric Acid

Was ist Citric Acid?


Citric Acid, auf Deutsch Zitronensäure, ist eine organische Säure, die als pH-Puffer zur Stabilisierung kosmetischer Formulierungen dient. Zudem wirkt sie als Chelatbildner, indem sie Metallionen bindet und so die Haltbarkeit von Produkten verbessert. 

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Acetic Acid

Was ist Acetic Acid?


Acetic Acid, auf Deutsch Essigsäure, wird in Kosmetikprodukten gezielt eingesetzt, um den pH-Wert der Formulierung zu stabilisieren, da es eine puffernde Wirkung besitzt.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database.

https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Heat Spray

Ingredients

Aqua

Aqua

Was ist Aqua?


Aqua, auf Deutsch Wasser, dient in Kosmetika als Lösungsmittel für wasserlösliche Stoffe, ist die Basis der Wasserphase und fungiert als Reinigungsmittel.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Alcohol Denat.

Was ist Alcohol denat?


Alcohol Denat. ist denaturierter oder vergällter Alkohol, der in Kosmetikprodukten vielseitig eingesetzt wird. Er wirkt antimikrobiell, adstringierend und schaumhemmend, dient als Lösungsmittel und hilft, die Viskosität der Formulierung zu steuern.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Isododecane

Was ist Isododecane?


Isododecan ist eine volatile Flüssigkeit, die als hautpflegender Emollient in kosmetischen Formulierungen eingesetzt wird.

Hauptvorteile

  • verleiht ein leichtes, nicht fettendes Gefühl
  • verbessert die Gleitfähigkeit von Formulierungen

Beschreibung


Isododecan ist eine farb- und geruchlose Flüssigkeit, die dafür sorgt, dass kosmetische Formulierungen geschmeidig bleiben und sich mühelos und gleichmäßig auftragen lassen. In Haarpflegeprodukten verleiht es dem Haar ein gepflegtes Gefühl und sorgt gleichzeitig für ein federleichtes, schwereloses Haargefühl. 

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en



SpecialChem. (o. D.). ISODODECANE. Abgerufen am 16. Januar 2025, unter cosmetics.specialchem.com/inci-ingredients/isododecane

Dimethicone

Was ist Dimethicone?


Dimethicon ist eines der am weitesten verbreiteten Silikone in der Haarpflege. Es handelt sich um einen wasserabweisenden Stoff, der in vielen Haarpflegeprodukten verwendet wird, um das Haar effektiv zu pflegen und zu schützen.

Hauptvorteile

  • bildet einen dünnen Film auf dem Haar, der die Kämmbarkeit verbessert und Frizz reduziert
  • hilft dabei, die natürlichen wasserabweisenden Eigenschaften des Haares wiederherzustellen
  • reduziert die Reibung zwischen den Haarsträhnen und verringert so Haarbruch
  • verleiht dem Haar ein glattes, weiches Gefühl

Beschreibung


Dimethicon ist ein Polydimethylsiloxan und es bildet einen dünnen Film auf der Haaroberfläche, der die Oberfläche der Haarkutikula glättet und die Reibung zwischen den Haarsträhnen reduziert. Dadurch wird das Haar weicher, glänzender und leichter kämmbar. Diese Eigenschaften machen Dimethicon besonders effektiv in der Behandlung von Frizz und der Verringerung statischer Aufladung.

Dimethicon ist ein wasserabweisender Stoff, der dazu beiträgt, die wasserabweisenden Eigenschaften des Haares wiederherzustellen. Allerdings haften wasserabweisende Polymere besser an unbehandeltem, wenig geschädigtem Haar. Für eine optimale Pflege von chemisch behandeltem (z.B. blondiertem) Haar, kann Dimethicon in Verbindung mit kationischen Stoffen formuliert werden, die die Bindung zwischen dem Haar und dem Silikon verstärken. Höhermolekulare Varianten von Dimethiconen bieten aufgrund ihrer Wasserunlöslichkeit und hohen Anhaftung eine noch intensivere Pflegewirkung. 

Diese vielseitigen und effektiven Eigenschaften machen Dimethicon zu einem wichtigen Bestandteil in Conditionern und anderen Haarpflegeprodukten, die auf eine verbesserte Haarstruktur und Pflegeeffizienz abzielen.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

Dias, M. F. R. G. (2015). Hair cosmetics: an overview. International journal of trichology, 7(1), 2-15.

Disapio, A., & Fridd, P. (1988). Silicones: use of substantive properties on skin and hair. International journal of cosmetic science, 10(2), 75–89. https://doi.org/10.1111/j.1467-2494.1988.tb00004.x

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Fernandes, C., Medronho, B., Alves, L., & Rasteiro, M. G. (2023). On Hair Care Physicochemistry: From Structure and Degradation to Novel Biobased Conditioning Agents. Polymers, 15(3), 608. https://doi.org/10.3390/polym15030608

Panthenol

Was ist Panthenol?


Panthenol, auch bekannt als Provitamin B5, ist eine Vorstufe der Pantothensäure. Diese Substanz kommt in allen lebenden Zellen vor und wird im Körper durch Enzyme in die vitaminaktive Form umgewandelt. In niedriger Konzentration kann Panthenol in den Haarschaft eindringen und den Feuchtigkeitsgehalt des Haarkortex erhöhen. Darüber hinaus wirkt Panthenol antistatisch und trägt zur Verringerung von Frizz bei.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_enGray, J. (2001). Hair care and hair care products. Clinics in Dermatology, 19(2), 227–236. doi:10.1016/s0738-081x(00)00133-4

Cetrimonium Chloride

Was ist Cetrimonium Chloride?


Cetrimoniumchlorid ist ein positiv geladenes Tensid, das aufgrund seiner antimikrobiellen, antistatischen, emulgierenden und pflegenden Eigenschaften in Haarpflege- und Kosmetikprodukten weit verbreitet ist.

Hauptvorteile

  • reduziert Frizz und statische Aufladung 
  • verbessert die Kämmbarkeit und Geschmeidigkeit des Haares
  • bietet intensive Pflege, besonders für geschädigtes Haar
  • hemmt das Wachstum von Mikroorganismen und verlängert die Haltbarkeit von Produkten

Beschreibung


Cetrimoniumchlorid besitzt eine positive Ladung, die es ihm ermöglicht, an die negativ geladenen Stellen der Haaroberfläche zu binden. Diese Bindung sorgt für eine wasserabweisende Beschichtung der Haarfaser, wodurch das Haar weicher wird, sich leichter kämmen lässt und Frizz verringert wird. Besonders bei geschädigtem Haar wie chemisch behandelten (z.B. blondierten) Haar, das eine erhöhte negative Ladung aufweist, sorgt Cetrimoniumchlorid für eine intensive Pflege und verbessert die Kämmbarkeit.

Durch seine Fähigkeit, sowohl als Emulgator als auch als antimikrobieller Wirkstoff zu fungieren, stabilisiert Cetrimoniumchlorid Formulierungen und verlängert ihre Haltbarkeit. Diese vielseitige Wirksamkeit macht es zu einem beliebten Inhaltsstoff in Shampoos, Conditionern, Haarmasken und anderen Haarpflegeprodukten.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Fernandes, C., Medronho, B., Alves, L., & Rasteiro, M. G. (2023). On Hair Care Physicochemistry: From Structure and Degradation to Novel Biobased Conditioning Agents. Polymers, 15(3), 608. https://doi.org/10.3390/polym15030608

Yang, J. (2017). Hair care cosmetics. Cosmetic science and technology: Theoretical principles and applications, 36, 601-615.

Argania Spinosa Kernel Oil

Was ist Argania Spinosa Kernel Oil?


Argania Spinosa Kernel Oil, besser bekannt als Arganöl, wird aus den Samen der Früchte des Arganbaums (Argania Spinosa (L.) der Familie Sapotaceae) gewonnen. 

Hauptvorteile:

  • pflegt das Haar

Beschreibung

Arganöl enthält über 80 % ungesättigte Fettsäuren (u. a. Öl-, Linol-, Palmitin- und Stearinsäure) und ist reich an Vitamin E sowie Polyphenolen, die als starke Antioxidantien wirken. In einer Studie von Lee und Ahn (2022) wurde unter anderem die Wirkung von Rinse-off Conditionern mit Arganöl auf durch Blondierung geschädigtes Haar untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass der Conditioner mit Arganöl das geschädigte Haar schützen und verbessern konnte. Chemische Blondierung verursacht eine starke Schädigung der Haarkutikula, eine Abnahme der Zugfestigkeit und einen erhöhten Proteinverlust. Die Anwendung des Arganöl-Conditioners führte jedoch zu einer Erholung des Haares, indem die Zugfestigkeit deutlich erhöht und der Proteinverlust auf das Niveau vor der Blondierung reduziert wurde. Ein weiterer Vorteil des Conditioners mit Arganöl war die verbesserte Erhaltung der gebleichten Haarfarbe. Die längere Farberhaltung ermöglicht weniger häufiges Blondieren. Die Studie legte somit die Wirksamkeit von Arganöl als wertvoller Zusatz in Conditionern zur Reparatur und Pflege geschädigter Haare nahe.

Bei der Entwicklung des Conditioners und der Leave-In-Cream haben wir uns nach zahlreichen Musterrunden neben den funktionellen Wirkstoffen für den Zusatz von drei hochwertigen Pflanzenölen entschieden: Arganöl, Jojobaöl und Rizinusöl. Diese Formulierung war letztendlich der Favorit aller Tester:innen, denn das Einarbeiten des Conditioners war noch angenehmer und das Haargefühl danach hat uns alle vollends begeistert. Die Textur war angenehmer, das Auftragen leichter, und die Haare hatten danach ein noch seidigeres Gefühl, das uns überzeugt hat.


Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Gavazzoni Dias M. F. (2015). Hair cosmetics: an overview. International journal of trichology, 7(1), 2–15. https://doi.org/10.4103/0974-7753.153450

Lee, S. H., & Ahn, C. (2022). Effect of rinse-off hair conditioner containing argan oil or camellia oil on the recovery of hair damaged by bleaching. Fashion and Textiles, 9(1), 17. https://doi.org/ 10.1186/s40691-021-00282-5

Glyceryl Caprate

Was ist Glyceryl Caprate?


Glyceryl Caprate ist ein pflegender Inhaltsstoff, der als Emolliens und Emulgator in Kosmetikprodukten eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Fettsäureester, der aus Glycerin und Caprinsäure besteht. Er sorgt für geschmeidiges Haar und verbessert die Textur von kosmetischen Formulierungen, sodass diese sich gleichmäßig verteilen lassen.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Polyquaternium-68

Was ist Polyquaternium-68?


Polyquaternium-68 ist ein kationisches Styling-Polymer mit ausgezeichneter Feuchtigkeitsbeständigkeit, das für seine herausragende Lockenstabilität und starken Halt geschätzt wird. Es besitzt positive Ladungen entlang seines Polymerrückgrats, die ihm die Fähigkeit verleihen, sich leicht auf der Haaroberfläche anzuhaften und einen Film zu bilden.

Dank seiner hohen molekularen Masse sorgt es für eine langanhaltende Fixierung, verleiht dem Haar Volumen und bietet zugleich Hitzeschutz. Durch die Bildung der glättenden und fixierenden Filmschicht auf der Haaroberfläche verbessert es die Kämmbarkeit und stärkt die Haarstruktur. Besonders in Styling- und Conditioning-Mousses für lockiges Haar kommt Polyquaternium-68 zum Einsatz, da es Locken definiert und selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit zuverlässigen Halt gewährleistet. Da es zudem wasserlöslich ist, eignet es sich ideal für die Anwendung mit milden Shampoos, ohne Rückstände zu hinterlassen oder das Haar zu beschweren.

Barel, A. O., Paye, M., & Maibach, H. I. (Eds.). (2014). Handbook of cosmetic science and technology. CRC press.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Robbins, C. R. (2012). Chemical and physical behavior of human hair (Vol. 4). Berlin: Springer.

Citric Acid

Was ist Citric Acid?


Citric Acid, auf Deutsch Zitronensäure, ist eine organische Säure, die als pH-Puffer zur Stabilisierung kosmetischer Formulierungen dient. Zudem wirkt sie als Chelatbildner, indem sie Metallionen bindet und so die Haltbarkeit von Produkten verbessert. 

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Ethylhexylglycerin

Was ist Ethylhexylglycerin?


Ethylhexylglycerin ist ein vielseitiger kosmetischer Inhaltsstoff, der in Kosmetikprodukten als Hautpflegemittel eingesetzt wird. Er wirkt außerdem desodorierend und verstärkt die antimikrobielle Wirkung anderer Inhaltsstoffe, um vor Verderb zu schützen.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Phenoxyethanol

Was ist Phenoxyethanol?


Phenoxyethanol ist ein gut verträgliches Konservierungsmittel mit antimikrobiellen Eigenschaften, das in vielen Kosmetikprodukten zur Verlängerung der Haltbarkeit eingesetzt wird. Es schützt Formulierungen vor Bakterien und Pilzen und gilt als einer der am besten verträglichen Konservierungsstoffe. Der SCCS bewertet Phenoxyethanol bei einer maximalen Konzentration von 1 % als sicher für alle Verbraucher, einschließlich Kinder.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Dréno, B., Zuberbier, T., Gelmetti, C., Gontijo, G., & Marinovich, M. (2019). Safety review of phenoxyethanol when used as a preservative in cosmetics. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 33, 15-24. 

Scientific Committee on Consumer Safety (2016). Final Opinion on Phenoxyethanol. Verfügbar unter: https://health.ec.europa.eu/latest-updates/sccs-final-opinion-phenoxyethanol-2016-10-14_en.

Sodium Hydroxide

Was ist Sodium Hydroxide?


Sodium Hydroxide, auf deutsch Natriumhydroxid, ist eine chemische Verbindung, die in Kosmetikprodukten als pH-Regulator eingesetzt wird. Es hilft, den pH-Wert zu neutralisieren und kann in geringen Mengen zur Formulierung stabiler kosmetischer Produkte beitragen.



Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Parfum

Was ist Parfum?


Parfum ist ein Begriff auf der INCI-Liste von Kosmetikprodukten, der anzeigt, dass das Produkt einen Duftstoff oder eine Duftstoffmischung enthält. Dieser Duftstoff wird hinzugefügt, um einen bestimmten Geruch zu erzeugen oder andere Gerüche zu überdecken. Laut der Kosmetikverordnung müssen solche Duftstoffe als "Parfum" oder "Aroma" bezeichnet werden.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Hexyl Cinnamal

Was ist Hexyl Cinnamal?


Hexyl Cinnamal ist ein Duftstoff, der häufig in Parfüms und kosmetischen Produkten verwendet wird. Er besitzt einen blumigen, jasminähnlichen Duft. Menschen mit Duftstoffallergien sollten Produkte, die Hexyl Cinnamal enthalten, vermeiden. 

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Tomb, R. (2009). Hypersensibilité de contact aux mélanges de parfums. In Annales de dermatologie et de vénéréologie (Vol. 136, No. 1, pp. 85-88). Elsevier Masson.

Linalool

Was ist Linalool?


Linalool ist ein Duftstoff, der einen blumigen, lilienähnlichen Duft hat und häufig in Parfüms sowie kosmetischen Produkten verwendet wird. Es wirkt maskierend und ist in hohen Konzentrationen in ätherischen Ölen wie Lavendel-, Koriander-, Rosen- und Thymianöl enthalten. Aufgrund seiner allergenen Eigenschaften sollten Menschen mit Duftstoffallergien Produkte, die Linalool enthalten, meiden.

Bährle-Rapp, M. (2012). Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 87-7). Springer.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Łętocha, A., & Rachwalik, R. (2021). Analysis of selected allergens present in alcohol-based perfumes. Current Chemistry Letters, 10(4), 435-444.

Alpha-Isomethyl Ionone

Was ist Alpha-Isomethyl Ionone?


Alpha-Isomethyl Ionone ist ein Duftstoff, der in Kosmetikprodukten und Parfums verwendet wird. Er trägt zur Parfumierung bei und ist häufig in blumigen Duftkompositionen zu finden. Menschen mit Duftstoffallergien sollten Produkte, die Alpha-Isomethyl Ionone enthalten, vermeiden.

European Commission, 2025. Cosmetic Ingredient Database. https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/cosmetics/cosmetic-ingredient-database_en

Łętocha, A., & Rachwalik, R. (2021). Analysis of selected allergens present in alcohol-based perfumes. Current Chemistry Letters, 10(4), 435-444.

Dein Warenkorb - 0 Artikel
Product Name
Product Discount (-$0)
COUPON1 (-$0)
$0
-
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
+
Remove
Cart is empty
Complete Your Routine
The Everything Bundle
9.99
Hinzufügen
Ausverkauft
The Light Bundle
9.99
Hinzufügen
Ausverkauft
The Heavy Bundle
9.99
Hinzufügen
Ausverkauft
The Leave-In Essentials
9.99
Hinzufügen
Ausverkauft
Subtotal
$0
Order Discount
-$0
COUPON2
-$0
Total
$0